Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Walther LG500 itec – Wettkampf-Luftgewehr
Produktbeschreibung
Das Walther LG500 itec ist ein hochmodernes Match-Luftgewehr, entwickelt für Spitzen- und Leistungssport. Es kombiniert innovative Systemlösungen zur Schwingungsdämpfung, präzise Systemlagerung und umfangreiche Einstellmöglichkeiten, um konstante Treffergenauigkeit und optimale Rückmeldung für den Schützen zu gewährleisten.
Kernmerkmale sind die integrale itec-Systemlagerung (System Bedding), das Stability & Response System (SRS) zur Reduktion von Vibrationen sowie das Accuracy Control System (ACS), das die Schnittstelle zwischen Lauf und Systemgehäuse optimiert. Ergänzt wird das Konzept durch ein fein abstimmbares Balancing-System und den hochwertigen Visionic Matchdiopter.
Das LG500 itec ist in mehreren Varianten erhältlich (u. a. mechanischer Abzug und elektronische BTe-Ausführung). Dadurch eignet es sich gleichermaßen für ambitionierte Wettkampfschützen, die höchste Präzision und maximale Anpassbarkeit erwarten.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Walther
- Modell / Varianten: LG500 itec (u. a. Varianten mit mechanischem Abzug “M” und elektronischem BTe-Abzug “E”)
- Produkttyp: Match-Luftgewehr
- Kaliber: 4,5 mm (.177) Diabolo
- Kartuschenkapazität / Druck: Pressluft 300 bar und 200 bar
- Kartusche: Stahl-Kartusche mit Manometer (modellabhängig)
- Schussanzahl: ca. 500 Schuss (je nach Fülldruck und Einstellungen)
- Maximale Energie: 7,5 Joule
- Abzugsgewicht: E-Version: ca. 15–50 g (BTe); M-Version: ca. 50–120 g (mechanisch)
- Griff: MEMORY 3D-Griff BIOMETRIC (verschiedene Größen, rechts/links verfügbar)
- Gewicht: ca. 5.000 g
- Lauf / Schaftträger: Lauf mit Carbon-Laufmantel, Schaftträger aus Aluminium
- Preisbereich: abhängig von Ausstattung und Händler (nicht spezifisch angegeben)
Ergänzende Details
- Systemlagerung (itec): Spannungsfreie, stabile Lagerung mit vergrößerten Auflageflächen und feinjustierbarer Höhen-/Seitenjustage für konstante Systemgeometrie.
- SRS (Stability & Response System): Kombiniert adaptiven Inline-Impulsausgleich, vibrationsminimierte Lademechanik und einen pneumatischen Absorber zur deutlichen Reduktion unerwünschter Schwingungen.
- ACS (Accuracy Control System): Optimiert die Schnittstelle zwischen Lauf und Systemgehäuse sowie die Laufgeometrie für kontrolliertes Schwingungsverhalten und gleichbleibende Präzision.
- Balancing-System: Verstellbare 90 g Balancerelemente im Vorder- und Hinterschaft (stufenlos verstellbar im Vorderschaft) erlauben die individuelle Feinabstimmung von Masse, Balance und Schwerpunkt.
- Visionic Matchdiopter: Kugelgelagerte Parallelführungen für sehr feine und wiederholgenaue Verstellungen; tiefliegende Höhen-/Seitenverstellung und geringere Bauhöhe mit integriertem Peilvisier.
- Abzug: Wahlweise elektronischer BTe-Abzug voll integrierbar in den verstellbaren Griff (hohe Ergonomie, stufenlose Anpassung) oder mechanischer Druckpunkt-/Trockentrainingsabzug.
- Griffvarianten: MEMORY 3D-BIOMETRIC-Griff in verschiedenen Größen (u. a. S, M, L) und für Rechts- sowie Linksschützen verfügbar.
- Materialien / Verarbeitung: Carbon-Laufmantel, Aluminium-Schaftträger und hochwertige Feinmechanik für Langlebigkeit und konstanten Betrieb.
Varianten
Das LG500 itec wird in mehreren Ausführungen angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen — z. B. mechanischer Abzug (M) oder elektronische BTe-Version (E) mit besonders niedrigen Einstellgewichten. Varianten unterscheiden sich zudem in Griffgrößen, Balancing-Ausstattung und Kartuschenkonfiguration.
Einsatzbereich & Vorteile
Das Walther LG500 itec richtet sich primär an Wettkampfschützen auf nationalem und internationalem Niveau. Seine Stärken liegen in hoher Anpassbarkeit, exzellenter Schwingungskontrolle und konstanter Treffsicherheit – Eigenschaften, die für Präzisionsdisziplinen unabdingbar sind.
- Präzision: ACS und itec-Lagerung stabilisieren das System für reproduzierbare Treffbilder.
- Komfort & Ergonomie: MEMORY 3D-Griff und umfangreiche Einstellmöglichkeiten sorgen für optimale Anschlagposition.
- Stabilität: SRS reduziert Vibrationen und verbessert die Rückmeldung beim Schuss.
- Anpassbarkeit: Balancing-System und modularer Aufbau erlauben individuelle Abstimmung auf Schütze und Disziplin.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und durchdachte Mechanik für dauerhaften Trainings- und Wettkampfeinsatz.