













Die Walther GSP500 ist eine hochspezialisierte Sportpistole, entwickelt für maximale Präzision, ergonomische Anpassbarkeit und konstante Schussleistung. Konstruktion und Gewichtsbalance wurden gezielt auf Wettkampfanforderungen abgestimmt (Advanced Weight Engineering), sodass Schwerpunkt, Masseverteilung und Balance individuell eingestellt werden können.
Kennzeichnend sind das Slide Control System mit speziell abgestimmtem Verschlusspuffer, die tiefliegende Laufseelenachse sowie die spannungsfreie Lauflagerung – Eigenschaften, die eine hohe Treffergenauigkeit und geringe Schussentwicklung fördern. Die Waffe verfügt über ein modulares, entnehmbares Abzugsmodul mit einstellbaren Abzugswegen und -kräften sowie einen Druckpunktabzug, der sich durch einen konstanten und definierten Bruch auszeichnet.
Ergonomie und Anpassbarkeit stehen im Vordergrund: Anatomic Grip (Blue Angel) mit verschiedenen Größen und einstellbarer Handballenauflage aus Schichtholz ermöglichen eine individuelle Griffanpassung. Die Visierung ist für Präzisions- und Duelldisziplinen ausgelegt (wechselbare Kimme, stufenlos einstellbar), was die GSP500 gleichermaßen für Präzisions- wie für Schnellfeuerdisziplinen attraktiv macht. Es existieren mehrere Varianten des Modells (z. B. Classic, Rapidfire), die unterschiedliche Schwerpunkte wie Geschwindigkeit oder optimierte Mündungsdämpfung setzen.
Die GSP500 ist in mehreren Ausführungen verfügbar, die sich in Gewichtsbalance, Mündungsdämpfung und für bestimmte Disziplinen optimierten Merkmalen unterscheiden. Bekannte Varianten sind u. a. die Classic-Modelle für Präzision und die Rapidfire-Modelle mit speziellen Mündungsgewichten und Impulsdämpfern für Schnellfeuer. Die grundsätzlichen ergonomischen und modularen Eigenschaften bleiben dabei erhalten.
Die Walther GSP500 richtet sich an Sportschützen mit höchsten Ansprüchen an Präzision, Konstanz und Anpassbarkeit – sowohl im Präzisions- als auch im Schnellfeuerbereich. Vorteile sind die sehr gute Balance und Feinabstimmung der Waffe, die modularen Einstellmöglichkeiten (Abzug, Griff, Visierung) sowie technische Maßnahmen zur Minimierung von Mündungsbewegungen und zur Verkürzung der Schussentwicklungszeit.
Kurz: Die GSP500 bietet Wettkampfschützen ein fein einstellbares, langlebiges System mit hoher Präzision, exzellenter Ergonomie und Varianten, die auf unterschiedliche Disziplinen zugeschnitten sind.