Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Walther CSP (Classic Sports Pistol) – Kleinkaliber-Sportpistolenfamilie
Produktbeschreibung
Die Walther CSP (Classic Sports Pistol) ist eine moderne Interpretation der bewährten Sportpistole für das Kaliber .22 lfb. Konzipiert für Wettkampf- und Trainingsbetrieb überzeugt die Modellfamilie durch hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und durchdachte Ergonomie. Kernmerkmale sind ein massiv gefertigter Stahlrahmen und Verschluss mit langlebiger Tenifer®-Oberflächenbehandlung, ein matchorientierter Abzug sowie eine zielorientierte Visierung mit Einstellmöglichkeiten bei vielen Ausführungen.
Die CSP-Reihe bietet mehrere Varianten, die unterschiedliche Schwerpunkte adressieren – von klassisch-eleganten Holzgriffschalen über praxisorientierte Wettkampfgriffe bis hin zu dynamischen Ausführungen mit moderner IPSC-Sicherung und Zubehörschiene. Gemeinsam sind allen Modellen die 10-Schuss-Magazinierung im Kaliber .22 lfb, ein auf Präzision ausgelegtes Handling und ausstattungsabhängige Möglichkeiten zur Feinjustage von Abzug und Visierung.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Walther
- Modell / Varianten: CSP (u. a. Classic, Expert, Dynamic)
- Produkttyp / Kategorie: Kleinkaliber-Sportpistole (.22 lfb)
- Kaliber: .22 lfb (/.22 Long Rifle)
- System: halbautomatische Sportpistole, magazingefüttert
- Magazinkapazität: 10 Schuss (modellabhängig, Magazine im Lieferumfang)
- Lauflänge: ca. 150 mm (15 cm / 6″)
- Gesamtabmessungen / Gewicht: gewicht modellabhängig; typische Angaben liegen im Bereich von ca. 840–950 g (ohne Zubehör)
- Griff / Schaftmaterial: Varianten mit Walnuss- bzw. Schichtholz/Schichtholz-Wettkampfgriff; unterschiedliche Griffschalen je Modell
- Visierung: modellabhängig verstellbar (klickverstellbare Kimme, drehbares Korn / Kontrastmarkierung)
- Preisbereich: abhängig von Ausführung und Ausstattung (Herstellerangaben beachten)
Ergänzende Details
- Abzug: Matchabzug(en), teils klickverstellbar; Abzugsgewichte modellabhängig (z. B. Classic ca. 1.000 g, Expert einstellbar ~1.000–1.360 g)
- Sicherungen: manuelle Sicherung(en); Dynamic-Ausführung mit 45° IPSC-Sicherung (modellabhängig)
- Oberfläche / Finish: Tenifer®-Behandlung / dauerhafte Oberflächenveredelung, typisch für Walther-Dienstpistolen
- Material & Fertigung: Rahmen und Verschluss aus massivem, gefrästem Stahl (forged / aus dem Vollen gefräst)
- Kompatibilität & Zubehör: 11‑mm‑Prismaschiene bzw. Zubehörschiene bei vielen Ausführungen; optionales Frontgewicht bzw. Abdeckkappe (modellabhängig)
- Lieferumfang: Magazine (meist 1 bis 2, je nach Modell), optionale Griffschalen oder Gewichte modellabhängig)
Varianten
Die CSP-Familie wird in mehreren Ausführungen angeboten, die unterschiedliche Nutzeranforderungen bedienen:
- Classic – klassisch-elegantes Design mit 1911-inspirierten Griffschalen aus Nussbaumholz, feste Visierung und standardisierter Matchabzug;
- Expert – auf Wettkampf ausgelegte Ausführung mit verstellbarem Matchabzug, Wettkampfgriff aus Schichtholz und erweiterter Einstellbarkeit;
- Dynamic – dynamische Variante mit spezialisierten Griffschalen, klickverstellbarer Kimme, drehbarem Korn mit Kontrastmarkierung, IPSC-Sicherung und erweiterten Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Walther CSP richtet sich primär an Sportschützen und Wettkämpfer, eignet sich aber gleichermaßen für umfassendes Training im Schießsport. Stärken der Modellreihe sind:
- präzise, matchtaugliche Abzugsgeometrie für konstante Schussbilder;
- robuste, langlebige Konstruktion (massiver Stahlrahmen, Tenifer®-Beschichtung);
- optionale Einstellmöglichkeiten bei Visierung und Abzug für individuelle Anpassung;
- verschiedene Griffvarianten (Holz / Schichtholz / dynamische Griffe) für unterschiedliche Handgrößen und Disziplinen;
- Zubehörfreundlichkeit durch 11‑mm‑Schiene und Befestigungsmöglichkeiten für Montagen.
Damit bietet die CSP sowohl Einsteigern im Wettkampfsport als auch erfahrenen Schützen eine robuste, fein einstellbare Plattform für Training und Turniere.