Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Tippmann Arms M4-22 – AR‑Style Kleinkaliber‑Selbstladebüchsen
Produktbeschreibung
Die Tippmann Arms M4-22 Serie bietet eine Familie leichter, halbautomatischer Randfeuerbüchsen im bekannten AR‑15‑Layout. Entwickelt in den USA für Training, „Plinking“, Sportschießen und jagdliche Anwendungen, kombiniert die Baureihe authentisches M4‑Handling mit günstiger .22‑Munition. Kernmerkmale sind aluminiumgefertigte Receiver, durchgehende Picatinny‑Oberschiene, freischwingende Handschutzvarianten mit M‑LOK‑Schnittstellen sowie abnehmbare Flip‑Up‑Visiere.
Die Modellpalette reicht von kompakten Pistolen‑/Kurzlaufvarianten über sportlich zugelassene Elite‑Ausführungen bis hin zu längeren 16″‑Läufen und speziellen .22 WMR‑Versionen. Viele Modelle werden serienmäßig mit 10‑ oder 25‑Schuss‑Magazinen geliefert, besitzen ein standardisiertes Mündungsgewinde (1/2″x28) und sind weitgehend kompatibel mit handelsüblichem AR‑Zubehör – mit teils notwendigen Anpassungen bei Verschluss/Bedienhebeln und Abzügen.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Tippmann Arms
- Modell / Varianten: M4‑22 (u. a. Elite, Elite‑L, Elite‑S, Elite‑Alpha, Pro, Pro‑S, Pro‑L, Redline, WMR Magnum, MMSSA‑Edition)
- Produkttyp / Kategorie: Selbstladebüchse im AR‑15‑Stil (Randfeuer)
- Kaliber: überwiegend .22 LR; ausgewählte Varianten auch .22 WMR
- System: halbautomatisches Randfeuer‑Selbstladesystem
- Magazinkapazität: typ. 10 Schuss (bei einigen Varianten auch 25 Schuss)
- Lauflängen: typ. 11″ / 12,5″ / 16″ (≈ 28 cm – 40,6 cm), je nach Variante
- Gesamtlänge: variiert je nach Schaft und Lauflänge (ca. 62 cm bis ~88 cm Angaben modellabhängig)
- Gewicht: modellabhängig ca. 1,8 – 2,8 kg (ohne Optik)
- Schaft / Bedienelemente: M4‑Schubschaft, teleskopierbar oder Armbrace‑Varianten; AR‑typische Bedienelemente
- Visierung / Aufnahmen: durchgehende Picatinny‑Schiene, abnehmbare Flip‑Up‑Visiere
- Mündungsgewinde: standardmäßig 1/2″x28 UNEF
- Drall: 1:16″ (häufig angegeben)
- Preisbereich: preiswertes Einstiegs‑ bis mittleres Segment (modellabhängig)
Ergänzende Details
- Materialien: Aluminium‑Receiver, teils freischwingende Aluminium‑Handschützer; Schäfte meist Polymer.
- Handschutz / Schnittstellen: M‑LOK‑Schnittstellen bei vielen Modellen; Größen von ~9″ bis 12″ (23–30,5 cm) möglich.
- Oberflächen & Finish: schwarz, OD‑Green oder spez. Beschichtungen (z. B. Duracoat bei bestimmten Ausführungen).
- Magazin & Lieferumfang: übliche Ausstattung: 10‑Schuss‑Kunststoffmagazin; bei ausgewählten Varianten auch 25‑Schuss‑Magazine, teilweise Koffer oder zusätzliche Mündungsbremsen im Lieferumfang.
- Kompatibilität: weitgehende Kompatibilität mit Mil‑Spec‑AR15‑Zubehör (Schäfte, Handschutz, Visierung). Verschluss, Verschlusszylinder und Durchladehebel sind jedoch speziell ausgeführt; nicht alle AR‑Abzüge/Komponenten arbeiten zuverlässig.
- Bedienung & Ergonomie: authentisch platzierte Bedienelemente wie bei AR‑Plattformen, dadurch kurze Einarbeitungszeit für AR‑Nutzer.
- Sportliche Zulassung: Einige Varianten werden mit BKA‑Feststellungsbescheid angeboten und sind damit für den Schießsport zugelassen; andere Ausführungen sind nicht sportlich genehmigt.
- Besonderheiten: verfügbar in mehreren Lauflängen und Konfigurationen (von kompakten Pistolenformaten bis zu längeren Sport‑/Jagdvarianten); spezielle Editionen (z. B. MMSSA) mit Sonderausstattung oder gravierten Receivern.
Varianten
Die M4‑22 Baureihe ist in zahlreichen Modellen erhältlich, die sich in Lauflänge, Handschutz, Schaft und Ausstattung unterscheiden. Beispiele sind kompakte 11″‑Modelle, 12,5″‑ und 16″‑Ausführungen, sportlich zugelassene Elite‑Varianten, leistungsstärkere .22 WMR‑Ausführungen sowie Special‑Editions mit erweitertem Lieferumfang. Die Auswahl ermöglicht gezielte Anpassung an Trainings-, Sport‑ oder jagdliche Anforderungen.
Einsatzbereich & Vorteile
Einsatzbereiche sind Schießtraining, IPSC/Action‑Shooting, Freizeitschießen („Plinking“) und je nach Ausführung auch die Jagd auf Kleinvieh. Vorteile der M4‑22‑Familie sind niedrige Munitionkosten, niedriges Rückstoßverhalten, AR‑typisches Handling sowie die hohe Flexibilität durch standardisierte Schnittstellen (Picatinny, M‑LOK). Die großen Varianten‑ und Zubehörmöglichkeiten machen die Plattform attraktiv für Einsteiger und erfahrene Schützen, die ein kostengünstiges AR‑ähnliches Trainingsgerät suchen.
Hinweis: Erwerb und Verwendung unterliegen nationalen gesetzlichen Regelungen. In Deutschland sind je nach Modell Zulassungen und Erwerbsberechtigungen (z. B. Jagdschein, Sporterlaubnis) zu beachten; einige Varianten verfügen über einen BKA‑Feststellungsbescheid, andere nicht. Bitte vor Kauf die jeweils gültigen rechtlichen Bestimmungen prüfen.