Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Sauer S 303 Selbstladebüchse
Produktbeschreibung
Die Sauer S 303 ist eine moderne Selbstladebüchse, die als vielseitiger Jagdbegleiter konzipiert wurde. Sie verbindet ein robustes, witterungsresistentes Design mit Präzisionstechnik: kaltgehämmerte Präzisionsläufe, dauerhaft hartverchromte Innenläufe und ein überarbeitetes Verschluss- und Gasentnahmesystem sorgen für Zuverlässigkeit, reduzierte Rückstoßwirkung und lange Reinigungsintervalle.
Charakteristisch sind der präzise, klar brechende „Black Magic Trigger“ mit etwa 950 g Abzugsgewicht sowie die ergonomisch angeordnete Handspannung, die leises Spannen und entspanntes Laden/Entladen ermöglicht. Die Waffe ist serien- bzw. werkseitig auf die Sauer Universal Montage (SUM) vorbereitet, was schnelle Zielaufnahme und hohe Wiederkehrgenauigkeit erleichtert. Schäfte in Polymer- oder Holz-Ausführung sowie verschiedene Schaftkonzepte (z. B. ErgoMax, Synchro Lochschaft) bieten Lösungen für unterschiedliche jagdliche Anforderungen und Körpergrößen.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: J. P. Sauer & Sohn
- Modell / Varianten: S 303 (u. a. Classic XT, Synchro XT, Select, Artemis)
- Waffentyp / Kategorie: Selbstladebüchse / Halbautomat
- Kaliber: .308 Win., .30-06 Springfield, 8×57 (Angaben variieren je Variante)
- System: Gasbetriebenes Selbstladesystem mit optimierter Gasentnahme
- Magazinkapazität: je nach Ausführung 2–5 Schuss (herausnehmbares Magazin; Variantenangaben variieren)
- Lauflänge: Standard 51 cm; optional 42, 47, 52 cm; für Magnumkaliber auch längere Längen (z. B. 58–65 cm)
- Gesamtlänge: ca. 1.060 mm (modellabhängig)
- Gewicht: ca. 3,4–3,7 kg (modellabhängig, ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: Polymer (ErgoMax, Lochschaft/Synchro) oder Holz (Nussbaum-Varianten)
- Visierung / Montage: vorbereitet für Sauer Universal Montage (SUM); optional mit Kontrastvisierung
- Mündungsgewinde: optional M15x1
- Preisbereich: modell- und ausstattungsabhängig
Ergänzende Details
- Abzug: Black Magic Trigger, ca. 950 g, klar brechend — abgestimmt auf Drückjagd und Distanzschüsse
- Handspannung / Sicherung: ergonomisch platzierter, leichtgängiger Spannschieber auf dem Schloss für leises Spannen und Entspannen
- Lauf & Oberfläche: kaltgehämmerte Präzisionsläufe, innen hartverchromt; Laufoberfläche z. B. NitrobondX (modellabhängig)
- Verschluss & Gasentnahme: überarbeitetes Verschlussdesign und optimierte, teils stählerne Gasentnahme für hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer
- Rückstoßverhalten: Selbstladefunktion reduziert Rückstoß und Laufhebung gegenüber vergleichbaren Repetierbüchsen (in den Herstellerangaben ca. 30 %)
- Magazin & Bedienung: schnell entnehmbares Magazin, bedienfreundlich angeordneter Magazinauswurf; optionale MagLock-Sperre zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Fallenlassen
- Schaftfunktionen: teilw. zerlegbare Schäfte (Zerlegewerkzeug im Hinterschaft), verstellbare Wangenauflage, verschiedene Schaftkappen (z. B. 15 mm weich, optional 35 mm oder Speed Cap)
- Montagekompatibilität: SUM sorgt für tiefe Bauart, Wiederkehrgenauigkeit und ist für gängige Schienen und Ringdurchmesser (1″–40 mm) ausgelegt
- Lieferumfang (modellabhängig): u. a. abnehmbare Riemenbügel, Zerlegewerkzeug, Inbus-/Torx-Schlüssel, Garantiepapiere
- Optionen / Zubehör: verschiedene Schaftvarianten, Mündungsgewinde, Montage-/Optikpakete; teils verfügbare Komfortoptionen wie Pistolengriffheizung
Varianten
Die S 303 wird in mehreren Ausführungen angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen — von robusten Polymer-Arbeitsvarianten bis zu eleganten Holzmodellen. Beispiele sind Classic XT (robuster Polymerschaft), Synchro XT (ergonomischer Lochschaft mit einstellbarer Wangenauflage), Select und Artemis (hochwertigere Holzschäfte / an Personen angepasste Ergonomie). Technische Optionen (Lauflängen, Magazine, Mündungsgewinde, Oberflächen) variieren je Variante.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Sauer S 303 richtet sich an jagende Nutzer, die eine vielseitige Halbautomatik für Drückjagd, Bewegungsjagd und Ansitz gleichermaßen suchen. Sie kombiniert führiges Handling mit zuverlässiger Funktion unter realen Revierbedingungen: reduzierte Rückstoßwirkung, schnelle Zielaufnahme durch SUM und ergonomische Schäfte sowie lange Standzeiten zwischen Reinigungen dank hartverchromter Läufe sind klare Praxisvorteile.
Stärken im Überblick: präziser kaltgehämmerter Lauf, belastbares Selbstladesystem mit optimierter Gasentnahme, durchdachte Ergonomie (Handspannung, Schaftvarianten), modulare Ausstattung und hohe Alltagstauglichkeit — je nach Variante vom Drückjagd-Spezialisten bis zur eleganten Select-Ausführung.