Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Sauer 101 Repetierbüchse
Produktbeschreibung
Die Sauer 101 ist eine moderne, in Deutschland gefertigte Repetierbüchse, die Präzision, Ergonomie und sichere Bedienung in einer klassischen, jagdpraktischen Bauweise vereint. Als Premium‑Modellreihe von J. P. Sauer & Sohn basiert die 101 auf einem stabilen System mit sechswarziger Verriegelung direkt im Lauf, kalt gehämmertem Präzisionslauf und einer durchdachten Systembettung (EVER REST / HEAT‑LOCK), die für konstante Treffergenauigkeit auch unter widrigen Bedingungen sorgt.
Hervorstechende Merkmale sind die direkte Schlagbolzensicherung DURA SAFE mit ergonomischem Schieber, der SAFE OPENER zum Öffnen im gesicherten Zustand, der trockene Direktabzug mit charakteristisch hohem Züngel sowie vorbereitete Mündungsgewinde (M15x1) für die Montage von Dämpfern. Die Baureihe bietet eine breite Palette an Schaftvarianten (Nussbaumholz, Schichtholz‑Lochschaft, Carbon, Polymerschäfte) und spezifische Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke – von besonders leichten Carbon‑ und Sportableitungen über robuste Highland‑Versionen mit DLC‑Beschichtung bis zur integralen Silence‑Ausführung mit Schalldämpfer.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: J. P. Sauer & Sohn (Sauer)
- Modell / Varianten: Sauer 101 (u. a. Classic, GTI, GTI Silence, Artemis, Highland XTA/XTC, Elegance)
- Waffentyp / Kategorie: Repetierbüchse
- Kaliber (typisch): .243 Win., .270 Win., 6,5×55 SE, 7×64, .308 Win., .30-06 Springfield, .300 Win. Mag., 7mm Rem. Mag., 8×57 IS, 8,5×55 Blaser, 9,3×62 (modellabhängig)
- System: Repetierer mit 6‑Warzen‑Verriegelung direkt im Lauf
- Magazinkapazität: Standard meist 5 Schuss (je nach Kaliber / Ausführung auch abweichend, z. B. 4 Schuss bei bestimmten Kalibern)
- Lauflängen: gängige Längen 47 cm, 51 cm, 56 cm (teils auch 42 cm bei Spezialversionen)
- Gesamtlänge: variabel, z. B. ca. 980 mm bei 51 cm Lauf (modellabhängig)
- Gewicht (leer, ohne Optik): ca. 2,6 kg (leichte Carbon‑Versionen) bis ca. 3,95 kg (Silence‑Integralausführung); typische Werte ca. 2,9–3,5 kg
- Schaftmaterial / -form: Nussbaumholz, Schichtholz (Lochschaft/GTI), Carbon, Polymer (ErgoMax / Ergo Compact / GTI Lochschaft)
- Visierung / Montage: ohne feste offene Visierung, vorbereitet für Zielfernrohrmontage (Sauer HexaLock, Weaver/Picatinny/Spezialmontagen)
- Mündungsgewinde: M15x1 (vorbereitet bei vielen Modellen)
- Preisbereich: modell- und ausstattungsabhängig (variabel, siehe Händlerangaben)
Ergänzende Details
- Abzug: trocken stehender Direktabzug, typisches Abzugsgewicht ca. 950 g
- Sicherungssystem: DURA SAFE – direkte Schlagbolzensicherung als ergonomischer Schieber; SAFE OPENER zum Öffnen im gesicherten Zustand
- Systembettung & Verbindung: EVER REST Konzept zur stabilen Bettung und maximalen Entkoppelung von Schaft und System; HEAT‑LOCK/spannungsfreie Verbindung von Lauf und Hülse
- Lauf / Präzision: kalt gehämmerte Präzisionsläufe, Fertigung in Isny (Deutschland); Präzision unter 1 MOA wird für die Serie genannt
- Oberflächen / Beschichtungen: matt brüniert, optional DLC (Diamond‑Like Carbon) für erhöhte Verschleiß‑ und Korrosionsbeständigkeit
- Schalldämpfer‑Option: Bei Silence/GTI Silence Varianten integraler (teilweise titanbasierter) Schalldämpfer mit hoher Dämpfleistung (je nach Kaliber bis zu ca. 28 dB angegeben)
- Magazin / Material: witterungsbeständige Verbundwerkstoff‑Magazine bei einigen Modellen
- Komfortfunktionen: höhenverstellbarer Schaftrücken (je nach Variante bis zu 20–30 mm verstellbar), abnehmbare Riemenbügel, Aufnahme für Zweibein, MUS (Mini‑Universal‑Schlüssel) im Hinterschaft
- Fertigung / Herkunft: Produktion und Lauffertigung in Deutschland (Isny)
Varianten
Die Sauer 101 ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen: leichte Carbon‑ oder GTI‑Lochschaft‑Modelle für führiges Handling, Highland‑Ausführungen mit robuster DLC‑Oberfläche oder Polymerschaft für raue Einsatzbedingungen, die Artemis‑Modelle speziell abgestimmt auf Jägerinnen sowie Silence/Integralschalldämpfer‑Versionen für leisere Jagdformen. Ausstattung (Schaft, Lauflänge, Finish, Montageoptionen) variiert modellabhängig.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Sauer 101 deckt ein breites jagdliches Spektrum ab: von führigen Pirsch‑ und Ansitzwaffen bis zu Allround‑Büchsen für mittelgroßes bis starkes Schalenwild, abhängig von der Kaliberwahl. Ihre Stärken liegen in deutscher Fertigungsqualität, hoher Präzision (kalt gehämmerte Läufe, <1 MOA erreichbar), durchdachter Sicherheit (DURA SAFE, SAFE OPENER), ergonomischer Anpassbarkeit (verstellbarer Schaftrücken, verschiedene Schaftformen) und großer Variantenvielfalt – vom leichten Carbon‑Sportmodell bis zur robusten Highland‑Ausführung oder der integrierten Silence‑Variante mit erheblicher Schalldämpfung.
Für den Nutzer bedeutet das: zuverlässige Treffgenauigkeit, hoher Bedienkomfort, vielfältige Anpassungsmöglichkeiten an Körperbau und Jagdaufgabe sowie langlebige Oberflächen‑ und Systemlösungen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen praxistauglich sind.