Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Sako TRG 42 Repetierbüchse
Produktbeschreibung
Die Sako TRG 42 ist eine auf Präzision und Zuverlässigkeit ausgelegte Langstrecken-Repetierbüchse, die sowohl im Hochleistungssport als auch bei militärischen und polizeilichen Einsätzen Verwendung findet. Das massiv ausgeführte System besteht aus einer kalt gehämmerten Stahllegierung und wurde für höchste Beanspruchung und konstante Präzision konstruiert.
Charakteristisch sind der robuste Dreihenkelverschluss mit drei Verriegelungsnasen und ein 60°-Öffnungswinkel, die zuverlässige Zuführung aus einem versetzten, doppeltreihigen Magazin sowie integrierte Montageschienen zur sicheren Aufnahme von Zielfernrohren. Die TRG‑42 verbindet eine verstellbare, verstärkte Schäftung mit einem steifen Lauf- und Systemverbund – ideal für präzise Schüsse auf große Distanzen.
Seit dem TRG‑Update (2013) wurden Sicherheits- und Bedienungsmerkmale wie ein überarbeiteter Abzugsmechanismus mit verbesserter Fallsicherheit, ein ergonomischerer Sicherungshebel und ein modernes Rückstoßpolster eingeführt. Verschiedene Ausführungen (z. B. „Black“, „Stealth“, „A1“, unterschiedliche Schaftfarben) und Konfigurationen bieten Auswahlmöglichkeiten für Einsatzprofil und Ausstattung.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Sako
- Modell / Varianten: TRG 42 (u. a. TRG 42, TRG 42 A1; unterschiedliche Farb- und Finishvarianten wie Black, Stealth, Coyote)
- Waffentyp / Kategorie: Repetierbüchse / Präzisions-Scharfschützengewehr
- Kaliber: .300 Winchester Magnum, .338 Lapua Magnum
- System: Drehverschluss (3 Verriegelungsnasen), Repetierer
- Magazinkapazität: je nach Variante 5 Schuss oder 10 Schuss (abnehmbares, doppeltreihiges Magazin)
- Lauflängen: u. a. ca. 65 cm (25,6″) und ca. 69 cm (27,16″)
- Gesamtlänge: ca. 120 cm (variabel je nach Lauflänge und Schaftkonfiguration)
- Gewicht: ca. 6,0 kg (modellabhängig, ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: synthetischer, voll verstellbarer Schaft, aluminiumverstärkt
- Visierung / Montage: integrierte 17 mm Axialschienen (mit Rücklaufsperren) / teilweise Picatinny-Aufnahme
- Mündungsgewinde: vorhanden (bei manchen Varianten M18x1)
- Preisbereich: abhängig von Ausführung und Ausstattung (Hersteller- bzw. Händlerinformationen erforderlich)
Ergänzende Details
- Abzug: Zweistufiger Abzug (2‑Stage) in ausgewählten Konfigurationen
- Sicherung / Sicherheit: Überarbeitetes Sicherungskonzept und Abzugsmechanismus seit dem 2013‑Update mit verbesserter Fallsicherheit
- System / Material: kalt gehämmertes System aus spezieller Stahllegierung für hohe Steifigkeit und Langlebigkeit
- Verschluss / Zuführung: 3‑Nasenschloss, 60° Verschlussweg, zuverlässige Zuführung verschiedener Munitionsarten aus versetztem Doppelmagazin
- Oberflächen / Finish: Varianten mit gebläutem Finish, phosphatiertem Lauf/System oder komplett schwarzer „Stealth“-Ausführung
- Kompatibilität: umfangreiche Zubehöroptionen (Zielfernrohrmontagen, Mündungsbremsen / Gewindeschutz, Handschutz mit M-LOK‑Optionen in einigen Konfigurationen)
- Besonderheiten: basiert konstruktiv auf TRG M10‑Technologie (bei bestimmten Varianten), einzelne Modelle ohne Kaliberwechseloption
Varianten
Die TRG 42 ist in mehreren Ausführungen erhältlich, die sich in Schaftfarbe, Finish, Magazinbestückung, Lauflänge und Ausstattung unterscheiden. Beispiele sind klassische „Black“-Versionen mit gebläutem System, „Stealth“-Ausführungen mit phosphatiertem Lauf/System sowie die TRG 42 A1‑Modelle mit spezifischer Konfiguration (z. B. abweichende Magazinkapazität oder Mündungsgewinde). Jede Variante zielt auf unterschiedliche Anwenderanforderungen (Sport, Mil/LE, Long‑Range‑Einsatz).
Einsatzbereich & Vorteile
Die Sako TRG 42 ist konzipiert für anspruchsvolle Langdistanzaufgaben: als Präzisionsgewehr im 300‑m‑Wettkampf (ISSF/CISM) ebenso wie als scharfe Einsatzwaffe für Spezialeinheiten und Behörden. Ihre Stärken liegen in hoher Präzision, robuster Bauweise und zuverlässiger Munitionzuführung unter rauen Bedingungen.
- Einsatzbereiche: Long‑Range‑Schießen / Präzisionswettkampf, militärische und polizeiliche Scharfschützenaufgaben, spezialisierte Jagdeinsätze auf weite Distanzen
- Vorteile: stabile, belastbare Konstruktion; ausgelegte Präzision über große Reichweiten; verstellbarer Schaft für individuelle Ergonomie; vielfältige Anschluss- und Montagemöglichkeiten für Optik und Zubehör
- Vergleichsvorteil: bewährte Kombination aus steifem System, präzisem Lauf und ergonomischer, anpassbarer Schäftung – etabliert bei Sport und Behörden
- Besondere Technologien: TRG‑Update (2013) mit verbesserter Fallsicherheit im Abzugsmechanismus, optimiertes Rückstoßpad und ergonomische Bedienelemente