Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Sako TRG 22 / TRG 22 A1 Repetierbüchse
Produktbeschreibung
Die Sako TRG-22-Familie steht für robuste Präzisionswaffen, die für anspruchsvolle Langstreckenaufgaben entwickelt wurden. Basierend auf Sako‑Erfahrung in militärischen und sportlichen Präzisionsdisziplinen kombiniert das System eine kalt gehämmerte Stahlaktion mit einem stabilen Aluminium‑Chassis und einer modularen, einstellbaren Schaftgeometrie. Die Bauweise zielt auf Wiederholgenauigkeit, Zuverlässigkeit unter widrigen Bedingungen und ergonomische Anpassbarkeit ab.
Typische Merkmale sind ein drehbarer Verschluss mit drei Verriegelungsnasen, ein definierter Öffnungswinkel sowie integrierte Montageschienen am System. Neuere Updates (z. B. TRG‑Update 2013) bringen verbesserte Abzugs- und Sicherungsmechanismen sowie optimierte Rückstoßpolster. Varianten wie die TRG 22 A1 bieten moderne Features wie M‑LOK Handschutz, durchgehende Picatinny‑Schiene, verstellbaren Klappschaft und verschiedene Mündungsgewinde‑Optionen — ideal für Nutzer, die Präzision, Robustheit und Anpassungsfähigkeit verlangen.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Sako (Finnland)
- Modell / Varianten: TRG 22 (u. a. TRG 22 A1; TRG 42 wird ebenfalls genannt)
- Waffentyp / Kategorie: Repetierbüchse / Präzisionsgewehr
- Kaliber (typisch): .308 Winchester, .260 Remington, 6,5 Creedmoor
- System: Bolzenverschluss mit drei Verriegelungsnasen, ca. 60° Öffnungswinkel
- Magazinkapazität: abhängig von Variante und Kaliber, typischer Bereich 5–10 Schuss (ein- oder doppelreihige Magazine möglich)
- Lauflängen: z. B. 51 cm (20″) und 66 cm (26″) (modellabhängig)
- Mündungsgewinde: je nach Ausführung M18x1 oder 5/8×24
- Gesamtlänge: ca. 100 cm (kurzer Lauf) bis ca. 115 cm (langer Lauf) (modellabhängig)
- Gewicht: ca. 4,9–5,7 kg (je nach Lauflänge und Ausführung; ohne Optik)
- Schaft / Chassis: Aluminium‑Chassis mit verstellbarem, teilklappbarem Schaft; Pistolengriff
- Visierung: keine feste offene Visierung; durchgehende Picatinny‑Schiene für Zielfernrohre
- Preisbereich: Modellabhängig; gehobenes Präzisionssegment (keine konkreten Preise angegeben)
Ergänzende Details
- Abzug: 2‑Stage/zweistufige Abzüge; bei neueren Updates verbesserter Abzugsmechanismus mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen
- Sicherungssystem: ergonomisch platzierter Sicherungshebel (bei Updates optimiert)
- Material & Finish: kalt gehämmerte Stahlaktion, teilweise phosphatierte Oberflächen; verschiedene Farboptionen (z. B. Black, Coyote Brown, Tungsten)
- Montage: integrierte 17 mm Montageschienen (Axialrails) mit Rücklaufsperren; durchgehende Picatinny für Zielfernrohre
- Lauf & Mündung: unterschiedliche Drallraten dokumentiert (z. B. 1:8″ für 6,5 Creedmoor / .260 Rem, 1:11″ für .308 Win bei einigen Ausführungen)
- Besonderheiten: stabile Verschlussbefestigung, zuverlässige Zuführung unterschiedlichster Munitionstypen, angepasstes Rückstoßpolster bei Updates
- Lieferumfang / Zubehör (typisch): gepolsterter Transportkoffer bei bestimmten Ausführungen; optional Mündungsbremsen, Trageriemen, zusätzliche Magazine
- Hinweis zum Erwerb: Abgabe nur an Inhaber der gesetzlich erforderlichen Erwerbsberechtigung; Export‑/Versandbeschränkungen möglich.
Varianten
Die TRG‑Familie wird in mehreren Ausführungen angeboten, die sich in Schaftkonzept, Oberflächen, Magazinierung und Ausstattung unterscheiden. Beispiele sind klassische TRG‑22‑Ausführungen sowie modernisierte A1‑Versionen mit M‑LOK Handschutz, anderen Mündungsgewinden und verstellbaren Klappschäften. Ebenso existieren Varianten mit phosphatiertem System oder unterschiedlichen Farbgebungen.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Sako TRG‑22-Serie richtet sich an Anwender mit höchsten Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit: Sportschützen (300‑m‑Disziplinen), behördliche Scharfschützen und genauigkeitsorientierte Nutzer im zivilen Bereich. Durch robuste Konstruktion, präzise Laufoptionen und modulare Anpassbarkeit eignet sich das System für den Einsatz unter widrigen Bedingungen und für Langstreckenaufgaben.
- Vorteile: hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, robuste Fertigung, ergonomisch einstellbare Schaftgeometrie, umfangreiche Montageoptionen.
- Technologievorteile: kalt gehämmertes System, 3‑Lug‑Verschluss, integrierte Montageschienen, moderne Schaft‑ und Handschutz‑Konzepte (M‑LOK, Picatinny).
- Vergleichsvorteil: bewährte militärische/behördliche Nutzung und Erfolge im Sport machen die TRG‑Reihe zu einer zuverlässigen Wahl für Präzisionsschützen.