Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Retay Gordion Halbautomatische Flinte (Real-Tree Max‑7)
Produktbeschreibung
Die Retay Gordion ist eine schlanke halbautomatische Flinte aus dem Hause Retay Arms, konzipiert für jagdliche Einsätze, vor allem im Wasser- und Niederwildbereich. Sie nutzt das eingangs beschriebene Inertia‑/Rückstoßsystem („Inertia Plus“), das eine zwangsgesteuerte Verriegelung des Verschlusses gewährleistet und damit eine sichere Verriegelung auch unter widrigen Bedingungen anstrebt. Die Waffe verbindet eine führige Handhabung mit robusten, gefrästen Aluminiumkomponenten (Systemgehäuse, Abzugsgehäuse) und ist mit einer abnehmbaren Magazinkappe konstruiert, die werkzeugfrei demontierbar ist – praktisch für Transport, Zerlegung und Reinigung.
Optisch fällt die Real‑Tree Max‑7‑Ausführung durch die wassertransferbedruckte Tarnlackierung auf, speziell für Einsätze am Gewässer. Die Gordion bietet eine ventilierte Laufschiene mit Fiberglaskorn, einen rechten Verschlussfang sowie eine Druckknopfsicherung mit Spannungsanzeige. Fünf mitgelieferte Wechselchokes erlauben die Anpassung an unterschiedliche Schussaufgaben. Insgesamt ist die Waffe auf Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und jagdlichen Nutzen ausgelegt.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Retay Arms Ltd. (Türkei)
- Modell / Variantenbezeichnung: Gordion (z. B. Real‑Tree Max‑7 Finish)
- Produkttyp: Halbautomatische Flinte (Inertia / Rückstoßlader)
- Kaliber: hauptsächlich 12/76 (Angaben im Text zufolge teils auch 20/76); 12/70 kann ebenfalls verwendet werden
- Magazinkapazität: 4+1 (bei 12/76, je nach Ausführung)
- Lauflänge: 76 cm (angabenabhängig)
- Gesamtgewicht: ca. 3.000 g (modell- und lauffängenabhängig)
- Schaftlänge: 365 mm
- Verstellbarkeit Schaft: Senkung einstellbar, ca. 40–60 mm
- Visierung: ventilierte 8 mm Laufschiene mit Fiberglaskorn
- Mitgelieferte Chokes: 5x Wechselchokes (Marapro, 70 mm)
- Preisbereich: nicht angegeben
Ergänzende Details
- System / Verschluss: Inertia Plus Bolt System mit zwangsgeführter Verriegelung zur sicheren Verriegelung des Verschlusses
- Materialien: Systemgehäuse und Abzugsgehäuse aus gefrästem Aluminium; Schaft und Finish modellabhängig (Real‑Tree Max‑7 Camouflage bei dieser Ausführung)
- Sicherung: Druckknopfsicherung
- Spannungsanzeige: Ja (Anzeige des Spannzustands)
- Verschlussfang: rechts über der Ladeöffnung angebracht
- Magazinkappe: werkzeugfrei abschraubbar zur Demontage des Laufs/Transport
- Ergonomie: keine Schränkung am Schaft — geeignet für Rechts- und Linksschützen
- Oberfläche / Finish: Wassertransferdruck in Real‑Tree Max‑7 (wassernahe Tarnung)
- Zulassungen: keine spezifischen Zulassungen/Normen im Input genannt
Varianten / Ausführungen
Die Gordion wird in unterschiedlichen Ausführungen und Dekoren angeboten; bei der hier beschriebenen Version liegt ein Real‑Tree Max‑7‑Finish vor. Modellvarianten können sich durch Kaliber, Lauflängen, Kammerungen, Schaftmaterialien oder Oberflächen unterscheiden. Angaben zu weiteren spezifischen Varianten sollten beim Händler oder Hersteller geprüft werden.
Einsatzbereich & Vorteile
Einsatzgebiet der Retay Gordion sind jagdliche Szenarien, insbesondere Ansitz und Wasserjagd, aber auch allgemeine Niederwildjagd. Die kompakte, führige Bauweise, das Inertia‑System und die gefrästen Aluminiumkomponenten zielen auf Zuverlässigkeit im Revieralltag. Vorteile im Überblick:
- Führiges Handling und vergleichsweise geringes Gewicht für lange Einsätze
- Inertia‑System mit zwangsgeführter Verriegelung für sichere Verriegelung
- Werkzeugfreie Demontage durch abschraubbare Magazinkappe – praktisch für Transport und Reinigung
- Ambidextres Design ohne Schränkung am Schaft
- Flexibilität durch Wechselchokes für verschiedene Schussaufgaben
- Wasserfeste Tarnlackierung (Real‑Tree Max‑7) speziell für den Einsatz am Gewässer
Retay Arms ist ein 2006 gegründeter Hersteller, der auf halbautomatische Flinten und weitere Schusstypen spezialisiert ist. Für verbindliche technische Details, Verfügbarkeiten und Preisangaben empfiehlt sich die Rückfrage beim autorisierten Händler oder direkt beim Hersteller.