




























































Die Mercury Rover / Rover G2-Familie ist eine modulare Reihe von Repetierbüchsen, die auf Vielseitigkeit, Robustheit und praxisgerechte Ausstattung für den Jagdeinsatz ausgelegt ist. Die Modelle reichen von kompakten Ausführungen für Kanzel und Drückjagd über robuste Polymerversionen bis hin zu eleganten Holzschäften für den klassischen Ansitz. Gemeinsam sind den Varianten eine stabile Systembasis mit dreizüngigem Verschluss, ein geringer Öffnungswinkel für komfortables Repetieren (ca. 60°), eine serienmäßige Picatinny-Schiene auf dem Systemkasten sowie die Vorbereitung für Mündungsgeräte oder Schalldämpfer durch Werksgewinde.
Merkmale wie ein sicher konstruiertes Sicherungssystem (Verriegelung von Abzug und Abzugstollen), ein verstellbarer Abzug bei vielen Varianten, integrierte Mehrzweckstahlplatten im Vorderschaft zur Aufnahme von Zweibeinen, sowie die Möglichkeit, AICS-kompatible Magazine einzusetzen, machen die Rover-Baureihe universell einsetzbar. Laufdurchmesser, Gewindemaße und Schaftmaterialien variieren modellabhängig – die Plattform ist jedoch konsequent auf praktische Jagdanforderungen (Ansitz, Pirsch, Bewegungs- und Drückjagd) ausgelegt.
Die Rover‑Familie umfasst mehrere Ausführungen, die unterschiedliche Schwerpunkte bedienen: kompakte Versionen für enge Kanzeln (z. B. Universal Compact), robuste Polymermodelle mit Soft‑Touch‑Finish und Stress‑tauglicher Ausstattung (Pathfinder, Ranger, Scout), elegante Holzvarianten mit Walnussschaft (Hunter Classic / Classic PRO) sowie spezielle Ausführungen mit längeren Läufen oder verstärkter Ausstattung (Alaskan). Sämtliche Varianten basieren auf derselben Systemarchitektur, unterscheiden sich jedoch in Schaftmaterial, Lauflänge, Mündungsgewinde und magazintechnischer Auslegung.
Die Mercury Rover / Rover G2-Reihe richtet sich an Jäger, die eine vielseitige, praxisnahe Repetierbüchse suchen: ideal für Ansitz, Pirsch, Drückjagd, Bewegungsjagd und Trainingsbetrieb. Vorteile sind die robuste, zuverlässige Verschlusskonstruktion mit geringem Öffnungswinkel, die serienmäßige Vorbereitung für Optiken und Mündungsgeräte, die Möglichkeit zur Nutzung AICS-kompatibler Magazine sowie vielfältige Schaftoptionen – von leicht und führig bis edel und komfortabel.
Vergleichsvorteile dieser Plattform sind die gebotene Praxisnähe (Zweibeinaufnahme, verstellbare Wangenauflage), die serienmäßige Optikaufnahme für wiederholgenauen Optikwechsel sowie die Werksvorbereitung für Schalldämpfer oder Mündungsbremsen. Insgesamt bietet die Rover-Familie ein gutes Preis‑/Leistungsverhältnis für Jäger, die eine funktionale, modular nutzbare Büchse benötigen.