






Die GSG STG44 ist ein ziviler Nachbau des historischen Sturmgewehrs 44 im Kaliber .22 lfB (High Velocity). Als Vollmetall-Selbstladebüchse mit echtem Holzschaft legt sie großen Wert auf ein authentisches Erscheinungsbild und robuste Verarbeitung. Das Design orientiert sich eng am Original, bietet jedoch die rechtlich zulässige halbautomatische Funktion für den zivilen Bereich.
Konstruktion und Funktion wurden laut Hersteller so ausgelegt, dass die Waffe im praktischen Einsatz zuverlässig arbeitet; Tests mit unterschiedlich geladener Munition zeigten durchweg sauberen Betrieb, solange ausreichend stark geladene (.22 HV) Patronen verwendet werden. Typische Einsatzgebiete sind sportliches Schießen, Vereins- und Freizeitgebrauch sowie Sammler, die Wert auf Originaloptik legen. Beim Erwerb ist die jeweils geltende Erwerbsberechtigung (z. B. Waffenbesitzkarte oder Jagdschein) nachzuweisen; nähere Auskünfte erteilt die zuständige Waffenbehörde.
Die STG44 wird in mindestens einer Echtholz-Ausführung angeboten; Hersteller bieten typischerweise mehrere Varianten oder Finishs an. Konkrete Modellvarianten und Ausstattungslevels können je nach Händler und Produktionsserie variieren.
Die GSG STG44 .22 lr HV eignet sich vor allem für sportliches Schießen, Vereinsbetrieb, Trainingszwecke und als sammlerwürdige Replik mit authentischem Look. Vorteile sind die originalgetreue Optik, die robuste Vollmetall-Bauweise und die einfache Handhabung als halbautomatische Kleinkaliberwaffe. Für Schützen, die Betriebskosten und Rückstoßarmut eines .22 lfB schätzen, bietet das Modell eine realistische Alternative zu Großkaliberhistorienwaffen – vorausgesetzt, es wird geeignete HV-Munition verwendet.