
































Die DERYA MK-12 ist eine modulare, gasbetriebene Selbstladeflinte im modernen AR‑Style, die ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Jagd, praktische Schießdisziplinen und vielseitige Einsatzszenarien bietet. Die Konstruktion basiert auf einem zweiteiligen Systemkasten aus hochwertigem 7075‑Aluminium (Upper & Lower), kombiniert mit polymeren Schaft‑ und Bedienteilen. Charakteristisch sind die AR‑ähnlichen Bedienelemente (Sicherung, Verschlussfang, Magazinauslöser), ein beidseitig nutzbarer Ladegriff sowie durchgehende Picatinny‑Schienen zur Aufnahme von Zieloptiken und Zubehör.
Die MK‑12‑Modelle unterscheiden sich überwiegend in Lauflänge, Ausstattung und Zubehörpaket. Serienmäßig gehören abnehmbare Flip‑Up‑Visiere, Wechselchokes (z. B. Cylinder / Modified / Full) und mehrere Kastenmagazine (2+1, 5+1, 10+1) zum Lieferumfang – ebenso verstellbare, teleskopierbare Schäfte mit höhenverstellbarer Wangenauflage. Einige Varianten besitzen zusätzliche Merkmale wie Kompensator, M‑LOK / Picatinny‑Handschutz oder sportlich zugelassene Lauflängen. Kurze Läufe benötigen für zuverlässigen Betrieb in der Praxis tendenziell stärkere Schrotladungen (Empfehlung des Importeurs: ab 32 g).
Die MK‑12 wird in mehreren Konfigurationen angeboten, die sich vor allem in Lauflänge, Handschutz, Ausstattung und Zubehörpaket unterscheiden. Typische Modellbezeichnungen sind AS‑240 (kurz), AS‑350, AS‑102SF / AS‑103GP, AS‑400, AS‑430, AS‑500, AS‑600 (lang) sowie spezielle IP‑/Sportvarianten. Einige Modelle liefern einen Kompensator, andere setzen auf längere sportlich zugelassene Läufe oder zusätzlichen M‑LOK‑Ausbau.
Die DERYA MK‑12 Serie eignet sich für Jäger (mit gültigem Jagdschein), Anwender in praktischen Schießsportarten und Nutzer, die eine robuste, modulare Flinte im AR‑Look suchen. Vorteile sind die hohe Modularität, umfangreiches Lieferzubehör (Chokes, Magazine, Koffer), die einfache Montage von Optik und Zubehör über Picatinny/M‑LOK sowie die robuste Aluminium‑Konstruktion bei geringem Gewicht.
Kurzläufe bieten maximale Führigkeit und kompakte Bauweise (z. B. für Nachsuche), benötigen jedoch in der Regel stärkere Schrotladungen für zuverlässigen Betrieb (Empfehlung des Importeurs: ab 32 g). Längere Varianten sind besser für sportliche Nutzung und größere Entfernungen geeignet. Insgesamt punktet die MK‑12 durch pragmatische Funktionalität, robuste Verarbeitung und vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten.