Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Chiappa Rhino / Charging Rhino Revolver
Produktbeschreibung
Der Chiappa Rhino ist eine moderne Neuinterpretation des legendären Mateba‑Konzepts und gehört zu den markantesten Revolvern im aktuellen Sortiment von Chiappa Arms. Die Besonderheit liegt im niedrig angeordneten Lauf über der unteren Trommelkammer (low bore axis), was den Hochschlag deutlich reduziert und die Rückstoßenergie geradliniger über den Arm ableitet. Dieses Konstruktionsmerkmal sorgt für schnelleres Ziel‑Follow‑Up und macht den Rhino sowohl für sportliche Anwendungen als auch für den zügigen praktischen Einsatz attraktiv.
Chiappa Arms, ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen aus Norditalien, bietet den Rhino in mehreren Ausführungen und Kalibern an. Die Modellpalette reicht von kompakten 4″-Varianten über 5″- und 6″-Versionen bis zu speziellen „Charging Rhino“‑Ausführungen, die für IPSC/Praktische Wettkämpfe vorbereitet sind. Verfügbare Materialien und Oberflächen reichen von brünierten und nickelnen Ausführungen über Cerakote bis zu goldbeschichteten Varianten; Griffschalen sind klassisch in Walnussholz oder als robuste Laminat‑Ausführung erhältlich.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Chiappa Arms
- Modell / Variantenbezeichnung: Rhino (u. a. DS40, DS50, DS60) / Charging Rhino (Generation 2)
- Waffentyp / Kategorie: Revolver
- Kaliber: .357 Magnum, 9mm Luger, .40 S&W (modellabhängig)
- Trommelkapazität: 6 Schuss
- Abzug: Single Action / Double Action (je nach Modell auch DAO oder Double Action Only)
- Lauflängen: ca. 4″ (10,1 cm), 5″ (12,7 cm), 6″ (15,2 cm)
- Gesamtlängen: ca. 21,6 cm (4″), 24,1 cm (5″), 26,6 cm (6″)
- Gewicht: ca. 850 g (4″) – ca. 940 g (6″), modellabhängig
- Griff / Material: Walnussholz oder Laminat (medium sized)
- Visierung: verstellbare HiViz‑Sicht (modellabhängig)
- Preisbereich: variabel je nach Ausführung, Finish und Ausstattung
Ergänzende Details
- Low Bore Axis: Der niedrig positionierte Lauf reduziert Mündungssteigerung und ermöglicht schnellere Folgeschüsse.
- Sicherheits‑/Bedienungselemente: Je nach Variante SA/DA‑Abzugssystem, bei einigen Modellen DAO/DAO‑Optionen.
- Oberflächen & Finishes: brüniert, nickel, Cerakote, goldene PVD‑Beschichtung (modellabhängig).
- Lieferumfang / Zubehör: Manche Ausführungen werden mit Moon Clips und einem Removal Tool geliefert (z. B. 3 Moon Clips bei einigen .357‑Packs; Charging Rhino‑Sets können mit mehr Moon Clips ausgeliefert werden).
- Wettkampf‑Features: Charging Rhino‑Modelle sind teils „IPSC ready“ mit speziellen Griffen und Ausbauoptionen für den sportlichen Einsatz.
- Besonderheiten: Unterschiedliche Griffvarianten (Holz/Laminate), verstellbare HiViz‑Sicht, verschiedene Finish‑Optionen und Ausführungen für Sammler wie auch für praktische Nutzer.
Varianten
Der Rhino wird in mehreren Modellvarianten angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen — von kompakten, führigen Kurzläufen bis zu längeren Wettkampf‑ oder Duty‑Versionen:
- DS40 (z. B. 4″) – kompakte Ausführung, typischerweise .357 Magnum, sehr handlich und leicht.
- DS50 (z. B. 5″) – mittlere Lauflänge, erhältlich in .357, 9mm, .40 S&W.
- DS60 / Charging Rhino (6″) – längere Läufe, Varianten mit Cerakote, Laminatgriffen und IPSC‑tauglicher Ausstattung.
- Finish‑ und Sonderausführungen – Nickel, brüniert, Gold‑PVD, Cerakote sowie unterschiedliche Griffmaterialien und sportliche Ausstattungen.
Einsatzbereich & Vorteile
Der Chiappa Rhino eignet sich für sportliche Schützen (Practical/IPSC), Sammler und Nutzer, die eine revolverbasierte Plattform mit geringem Mündungshochschlag und gutem Follow‑Up wünschen. Die Kombination aus niedrigem Bore‑Axis, moderatem Gewicht und kompakter Bauweise bietet Vorteile bei schneller Zielverfolgung und reduziertem Rückstoßgefühl – Eigenschaften, die besonders bei sportlichen Disziplinen und bei Schützen mit geringerem Körpergewicht geschätzt werden.
Weitere Stärken sind die breite Kaliberverfügbarkeit, die charakteristische Optik mit hohem Wiedererkennungswert sowie die Vielzahl an Finishes und Griffoptionen, die den Rhino sowohl als funktionale Gebrauchswaffe als auch als hochwertiges Sammlerobjekt interessant machen.