Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Blaser R8 Repetierbüchse
Produktbeschreibung
Die Blaser R8 ist eine modular aufgebaute Geradezug-Repetierbüchse mit Handspann-System, die seit ihrer Einführung Maßstäbe in Sicherheit, Ergonomie und Wandelbarkeit setzt. Ihr radiales Verriegelungssystem verriegelt direkt im Lauf; Läufe und Patronenlager werden kalt gehämmert und zeichnen sich durch hohe Präzision und lange Lebensdauer aus.
Kern der R8 ist die modulare Konstruktion: herausnehmbare Abzugs-/Magazingruppe, wechselbare Läufe und tauschbare Verriegelungsköpfe ermöglichen schnelle Umrüstungen zwischen Kalibergruppen (z. B. KK, Mini, Standard, Medium, Magnum) ohne Verlust der Treffpunktlage. Die optionalen Schaftvarianten (Holz, Synthetik, Carbon, Lochschaft) sowie unterschiedliche Laufausführungen und Abzugsoptionen lassen sich auf den persönlichen Einsatzzweck abstimmen – von robuster Arbeit im Revier über führige Pirschbüchse bis hin zur luxuriösen Sammlerwaffe.
Technische Weiterentwicklungen wie das Handspann-Sicherungssystem (Waffe wird erst unmittelbar vor dem Schuss gespannt), die herausnehmbare Abzugseinheit mit kombiniertem Magazin, die Illumination Control (iC) zur Kopplung von Spannschieber und Leuchtpunkt sowie bei Silence-Modellen integrierte Schalldämpfer (Integralschalldämpfer, vielfach aus Titan) steigern Praxisnutzen, Komfort und Sicherheit. Die R8 bewegt sich im Premiumsegment und bietet zahlreiche werkseitige Optionen und Nachrüstmöglichkeiten.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Blaser
- Modell / Varianten: R8 (u. a. Ultimate, Professional, Silence, Success, Ultimate Carbon, Intuition, Luxus)
- Waffentyp / Kategorie: Repetierbüchse (Geradezugrepetierer) mit Handspannung
- Kaliber: sehr breite Auswahl; typische Gruppen: KK, Mini, Standard, Medium, Magnum (z. B. .308 Win., .30-06, 8×57, 9,3×62, .300 Win. Mag. u. v. m.)
- System: Radialbundverschluss (Geradezug) mit Handspannung
- Magazinkapazität: Standard meist 4+1, Magnum 3+1, Mini z. T. 5+1 (modell- und kaliberabhängig)
- Lauflängen: typ. 42 / 47 / 52 / 58 / 65 cm (modell- und kaliberabhängig; Semi‑Weight-Varianten mit abweichender Kontur möglich)
- Gesamtlänge / Gewicht: variiert je nach Lauflänge und Ausstattung; typisch ca. 3,0–3,8 kg (ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: Synthetik, Carbon, Nussbaumholz (verschiedene Holzklassen), Lochschaft / ergonomische Schäftung
- Visierung / Montage: vorbereitet für Blaser-Sattelmontage; Montagevarianten für gängige Zielfernrohre
- Mündungsgewinde: häufig M15x1 serienmäßig; je nach Ausführung auch andere Optionen (z. B. M17x1) möglich
- Preisbereich: Premiumsegment; abhängig von Variante und Ausstattung
Ergänzende Details
- Abzug: trockenstehender Direktabzug, typ. Auslösekraft ca. 700–750 g (modellabhängig). Optional ATZL/Atzl-Matchabzug mit einstellbaren Gewichten (Werkseinstellung / Optionen möglich).
- Sicherungssystem: Handspann-Sicherung – Schlagfeder wird erst beim Vorschieben des Spannschiebers aktiviert; bei entferntem Magazin kann die Waffe nicht gespannt werden.
- Oberflächen / Finish: Läufe brüniert oder plasmanitriert; optional DLC- oder titannitrierte Bauteile für erhöhte Verschleißfestigkeit und Optik.
- Magazin & Abzugseinheit: Magazin und Abzugsgruppe bilden eine Einheit und sind herausnehmbar – schnelle, „blinde“ Magazinwechsel und zusätzliche Sicherheit.
- Schalldämpfer (Silence-Modelle): bei Silence/Ultimate Silence oft integraler Schalldämpfer mit stark reduzierter Mündungsschallpegel (modellabhängig; bei .308 Win. z. B. um ~28 dB angegeben), häufig Titanbauweise.
- Kompatibilität / Modularität: Wechselläufe, tauschbare Verriegelungsköpfe für Kalibergruppen, verschiedene Schäfte und Abzüge kombinierbar; Treffpunktlage bleibt bei Wechseln in der Regel erhalten.
- Spezialoptionen: verstellbarer Schaftrücken, verstellbare Schaftkappe, Rückstoßdämpfungselemente, Semi‑Weight- oder kannelierte Läufe, ATZL-Abzug, Illumination Control (iC) bei kompatiblen Blaser-Zielfernrohren.
- Zulassung: Läufe und Patronenlager CIP‑geregelt / geprüft (modell- und kaliberabhängig).
Varianten
Die R8 wird in zahlreichen Ausführungen angeboten; nachfolgend einige typische Modellgruppen (eine vollständige Aufzählung ist aufgrund der Vielzahl individualisierbarer Optionen nicht möglich):
- Professional – robuster Synthetikschaft, elastomere Griffeinlagen, für harte Reviere konzipiert.
- Ultimate – ergonomischer Lochschaft, umfangreiche modulare Schaftoptionen (verstellbarer Schaftrücken, Schaftkappe, Dämpfung), vielseitig konfigurierbar.
- Silence / Ultimate Silence – Ausführung mit integriertem Schalldämpfer (Integralschalldämpfer), fokusiert auf Gehörschutz und Führigkeit.
- Success – hochwertige Holzschäfte (z. B. Nussbaum), Lochschaft-Design für entspannten Anschlag und hohe Treffsicherheit.
- Carbon / Ultimate Carbon – leichte, steife Carbonschäfte, reduziert Gewicht bei hoher Stabilität.
- Intuition – spezielle Schaftformen (z. B. Monte-Carlo, Damen-Varianten) für ergonomische Anpassung an Körperbau und Zielgruppe.
- Luxus / Sondermodelle – gravierte Systemkästen, edle Holzklassen, besondere Beschichtungen und exklusive Ausstattungen.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Blaser R8 ist eine hochgradig anpassbare Allround‑Plattform für Jagd, Bewegungsjagd, Drückjagd, Pirsch und auch sportliche Anwendungen. Dank großer Kaliberauswahl und Wechselbarkeit der Läufe eignet sie sich gleichermaßen für Rehwild wie für starkes Schalenwild. Silence-Modelle bieten zusätzlich effektivem Gehörschutz; leichte Carbon‑Varianten entlasten bei langen Pirschgängen oder Bergjagden.
Stärken auf einen Blick:
- Modularität: schnell wechselbare Läufe/Kammerköpfe, herausnehmbare Abzug-/Magazingruppe – flexible Nutzung auf vielen Kontinenten und für verschiedene Wildarten.
- Sicherheit: bewährtes Handspann-System verhindert ungewolltes Spannen; Waffe kann ohne Magazin nicht gespannt werden.
- Ergonomie: Lochschäfte und verstellbare Komponenten verbessern Anschlag, reduzieren „Mucken“ und steigern Treffergenauigkeit.
- Präzision & Haltbarkeit: kaltgehämmerte Läufe, große Laufbettung im Systemkasten, Oberflächenveredelungen (plasmanitriert, DLC, titannitriert) erhöhen Präzision und Korrosionsschutz.
- Optionale Technologien: ATZL-Matchabzug, Illumination Control (iC) zur Kopplung von Spannschieber und Leuchtpunkt, Integralschalldämpfer für leiseres Schießen.
Die R8 ist damit besonders geeignet für Jäger, die Wert auf ein sicheres, anpassbares und langlebiges System legen und bereit sind, in eine Premiumwaffe mit umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten zu investieren.