Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Beretta 686 Silver Pigeon I
Produktbeschreibung
Die Beretta 686 Silver Pigeon I ist eine der bekanntesten und meistverkauften Bockdoppelflinten weltweit. Sie kombiniert eine bewährte, robuste Mechanik mit ausgewogener Balance, eleganter Optik und vielseitiger Einsatzfähigkeit für Jagd und Schießsport. Die Basküle präsentiert sich schlank und niedrig, häufig mit floralen Gravuren und dem typischen Beretta-Logo; Läufe in der Steelium Optima Bore High Performance-Ausführung (OCHP) sorgen für gleichmäßige Schrotgarben und hohe Präzision – auch bei Stahlschrot-Anforderungen wurde die Geometrie optimiert.
Dank verschiedener Ausführungen (z. B. Jagd-, Sporting- oder Vittoria-Modelle) lässt sich die Silver Pigeon I an unterschiedliche Ansprüche anpassen: leichte, führige Jagdvarianten mit klassischem Perlkorn oder schwerere Sporting-Versionen mit stabilerem Schwungverhalten und ventilierten Schienen. Durch Microcore-Schaftkappen oder verstellbare Schaftrücken (AS/B-Fast) ist eine individuelle Anpassung an den Schützen möglich. Serienmäßig finden sich solide Verschluss- und Auszieherlösungen sowie Wechselchokes für maximale Flexibilität.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Beretta
- Modell / Varianten: 686 Silver Pigeon I (u. a. Jagd, Sporting, Vittoria, White GC, Sporting AS)
- Produkttyp / Kategorie: Bockdoppelflinte
- Kaliber: hauptsächlich 12/76; Ausführungen auch in 20, 28 (teilweise auf Anfrage) und .410 erwähnt (modellabhängig)
- Magazinkapazität: 2 Schuss (Doppelläufe)
- Lauflängen: typ. 67 cm, 71 cm, 76 cm (Sporting-Varianten teils bis 81 cm) – je nach Ausführung
- Gesamtlänge / Schaftlänge: variabel; Schaftlänge typisch um 355–368 mm (inkl. Schaftkappe, modellabhängig)
- Gewicht: ca. 3,0 – 3,65 kg (modellabhängig)
- Schaftmaterial / -form: geöltes Walnussholz (Pistolengriff bei Vittoria), optional verstellbarer Schaftrücken
- Visierung: Perlkorn / Neusilber-Perlkorn; Sporting: sportliche Visierschiene (z. B. 10 mm auf 8 mm verjüngt), teils Leuchtkorn
- Preisbereich: attraktives Einstiegs- bis mittleres Preissegment (modellabhängig)
Ergänzende Details
- Läufe: Steelium Optima Bore High Performance (OCHP) – optimierte Innengeometrie für gleichmäßige Schrotgarben; gut geeignet für Blei- und Stahlschrot (teilweise verstärkter Beschuss modellabhängig)
- Chokes: Wechselchokes OCHP; serienmäßig meist 5 Chokeeinsätze mit Chokeschlüssel
- Verschluss & Auswurf: stabiler Flankenverschluss mit Ejektoren / robustem Ejektorsystem
- Abzug & Sicherung: Einabzug (selektiver Einabzug bei vielen Modellen) und Sicherungsschieber mit Schusswahl
- Oberfläche / Finish: brüniert bei Basküle und Läufen; feine Gravuren bei Jagdmodellen
- Schaftanpassung: Microcore-Schaftkappen erlauben einfache Längenänderung ohne Holzbearbeitung; verstellbare Schaftrücken (B-Fast) bei AS-Varianten
- Lieferumfang (modellabhängig): oft Koffer, 5 OCHP-Chokes, Chokeschlüssel; Riemenbügel je nach Ausführung
Varianten
Die Silver Pigeon I wird in zahlreichen Ausführungen angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen, z. B.:
- Jagd – leichtere, führige Ausführung mit klassischem Perlkorn, eleganten Jagdgravuren und ausgewogener Balance;
- Sporting – schwerere Variante für stabilen Schwung und gleichmäßiges Schussverhalten, oft mit ventilierten Schienen und breiterer Visierschiene;
- Vittoria – speziell angepasste Schäftung (engerer Griffradius, erhöhter Schaftrücken) für Damen und feingliedrige Schützen;
- White GC / GC – Kombination aus Game und Competition-Eigenschaften, oft mit spezieller Lauflänge/Balance und moderner Optik.
Je nach Markt und Ausführung sind weitere Sondermodelle und Linksausführungen erhältlich.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Beretta 686 Silver Pigeon I ist sehr vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich gleichermaßen als klassische Jagdflinte für Revier- und Ansitzjagd wie als Wettkampf- und Sporting-Waffe. Ihre Stärken sind:
- Hohe Zuverlässigkeit und langlebige Mechanik – seit Jahrzehnten bewährt.
- Vielseitigkeit durch Wechselchokes und unterschiedliche Lauflängen – hohe Anpassungsfähigkeit an Gelände und Schussentfernungen.
- Gute Balance und Schussverhalten: leichte Jagdvarianten sind führig, Sporting-Modelle bieten stabilen Schwung.
- Individuelle Anpassbarkeit: Microcore-Schaftkappen und verstellbare Schaftrücken ermöglichen passgenauen Anschlag.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einstiegs- bis mittleren Segment bei gleichzeitig hoher Fertigungsqualität.
Für Jäger und Sportschützen, die eine bewährte, optisch ansprechende und vielseitig konfigurierbare Bockdoppelflinte suchen, ist die 686 Silver Pigeon I eine bewährte Wahl.