Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

9 mm Kurz (.380 Auto)

Ab 0,75 €
Bleifreie Munition: Bleifrei, Keine Angabe
Brand: Geco
Kaliber: 9 mm Kurz (.380 Auto)
Model: 9 mm Kurz (.380 Auto)
Das Kaliber 9 mm Kurz (.380 Auto) ist eine kurzpatronige Pistolenmunition, die häufig für den Einsatz auf kurze Distanzen und im zivilen Bereich verwendet wird. Sie bietet moderaten Rückstoß, kompakte Abmessungen und breite Verfügbarkeit; Leistung und Wirkungsentfaltung hängen jedoch maßgeblich von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

9 mm Kurz (.380 Auto) – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die 9 mm Kurz (.380 Auto / 9x17mm) ist ein kurzgeschossenes Pistolenpatronen-Kaliber für den zivilen und behördlichen Bereich, das überwiegend in kompakten Kurzwaffen Verwendung findet. Als Munition zeichnet es sich durch moderate Geschossgewichte und vergleichsweise geringe Mündungsenergie gegenüber größeren Dienst- oder Sportpatronen aus. Im Folgenden geht es ausschließlich um munitionstechnische Aspekte (Ballistik, Geschossbauarten, Einsatzbereiche).

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 85–100 gr (≈ 5,5–6,5 g)
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): ≈ 250–330 m/s (abhängig von Laborierung und Lauflänge)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): ≈ 200–350 J (abhängig von Geschossgewicht und MV)
  • Übliche Lauflängen: 6–11 cm (kurze Dienst-/Zivilpistolen bis kompakte Taschenpistolen; Bezug: typische Kurzwaffenläufe)
  • Drallraten (typisch): häufig im Bereich 1:10″–1:16″ (≈ 254–406 mm); variiert je Hersteller und Lauflänge
  • Einsatzbereiche: Selbstschutz/Zivil, Behörden/Backup, Kurzdistanzschießen; Reichweitenpraxis überwiegend auf 0–25 m

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Die .380 Auto ist primär für den Selbstschutz und für kurze Entfernungen konzipiert; jagdliche Anwendungen sind munitionstechnisch nicht üblich und werden hier nicht empfohlen. In sportlichen Disziplinen (z. B. IPSC/IDPA auf Kurzwaffen-Strecken im niedrigeren Leistungssegment) findet die Munition gelegentlich Verwendung, vor allem dort, wo geringere Rückstoßcharakteristik und kompakte Waffen gefordert sind. Rückstoß und Mündungsimpuls fallen im Vergleich zu 9×19 mm deutlich geringer aus; Treffpunktlage und Flachheit der Flugbahn sind über kurze Distanzen in der Regel unkritisch, aber stark laborierungsabhängig. Angaben zu Schalldämpfer-Tauglichkeit sind jeweils vom verwendeten Geschoss und der Waffe/Lauflänge abhängig und sollten anhand Herstellerdaten geprüft werden.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; Herstellerdaten sind maßgeblich.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
85 gr (≈ 5,5 g) ≈ 320 ≈ 282 Leichte, flach fliegende FMJ-/JHP-Ladung für Selbstschutz und Übungsschießen auf kurze Distanzen
95 gr (≈ 6,2 g) ≈ 300 ≈ 279 Breiter Einsatz: Selbstschutzladungen (JHP/HP) und FMJ für Training; guter Kompromiss zwischen Energie und Rückstoß
100 gr (≈ 6,5 g) ≈ 270 ≈ 237 Schwerere Ladungen mit tendenziell größerer Penetration bei etwas geringerem MV; oft in bleifreien Varianten

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleifrei: Monolithische Vollgeschosse (z. B. Kupfer) und bleifreie Deformationsgeschosse werden angeboten, insbesondere dort, wo bleifreie Munition vorgeschrieben ist; Wirkung und Eindringtiefe sind konstruktionsabhängig und sollten Herstellerangaben folgen.
  • Bonded/Teilzerlegung: Für .380 Auto gibt es auch bonding- oder teilderivative Konstruktionen; diese zielen auf kontrollierte Expansion bei erhaltenem Restgewicht, relevant für Selbstschutz- und behördliche Einsatzprofile.
  • Match/OTM/HPBT: Präzisions- und Matchgeschosse (HPBT/OTM) existieren für sportliche Anwendungen und Training; jagdlich/in taktischen Einsatzprofilen werden sportliche Geschoßformen nur eingeschränkt empfohlen, sofern deren Terminalverhalten erwünscht ist.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Munitionstechnisch beeinflussen Lauflänge und Drall spürbar Mündungsgeschwindigkeit, Stabilität und Treffpunktlage. Für die .380 Auto sind kompakte Läufe (ca. 6–9 cm) üblich; längere Läufe (≈ 10–11 cm) können MV leicht erhöhen. Schwere Geschosse profitieren von kürzeren, aber ausreichenden Drallraten (siehe oben), um Stabilität zu gewährleisten. Bei Auswahl von Munition ist darauf zu achten, dass Herstellerangaben zur getesteten Lauflänge referenziert werden, da Messergebnisse (MV/E0) sonst nicht direkt vergleichbar sind.

Alternativen im Vergleich

  • 9×19 mm (9 mm Luger): Deutlich höhere Mündungsgeschwindigkeit und Energie; sinnvoll, wenn mehr Leistung auf Distanz oder größere Durchschlagskraft erforderlich ist. Munitionstechnisch teurer und mit höherem Rückstoß.
  • .32 ACP (7,65 Browning): Geringere Energie/Impuls als .380 Auto; vorteilhaft bei sehr kompakter Bauweise und minimalem Rückstoß, jedoch eingeschränkt in Wirkung auf Distanz.
  • .22 LR: Niedrigste Energieklasse; preiswert und mit minimalem Rückstoß, aber deutlich geringere Stopwirkung und Eignung für Selbstschutz verglichen mit .380 Auto.

Fazit

Als Munition ist die 9 mm Kurz (.380 Auto) ein praxisorientierter Kompromiss für Selbstschutz und kurze Reichweiten: moderate Energie, geringe Rückstoßwirkung und breite Verfügbarkeit von FMJ-, JHP- und bleifreien Varianten. Für Nutzer, die kompakte Waffen mit möglichst geringem Rückstoß suchen und auf Distanzen bis ~25 m agieren, ist die .380 Auto munitionstechnisch gut geeignet; wer mehr Energie oder Reichweite benötigt, sollte entsprechend stärkere Kaliber in Betracht ziehen.

Quellen

Bleifreie Munition: Bleifrei, Keine Angabe
Brand: Geco
Kaliber: 9 mm Kurz (.380 Auto)
Model: 9 mm Kurz (.380 Auto)
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.