Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

8×57 mm Ir

Ab 2,03 €
Bleifreie Munition: Bleifrei, Nicht bleifrei
Brand: Geco
Kaliber: 8×57 mm Ir
Model: 8×57 mm Ir
Das Kaliber 8×57 mm Ir ist ein historisch etabliertes Gewehrkaliber im 8‑mm-Bereich, das traditionell in jagdlichen und sportlichen Anwendungen Verwendung findet. Es zeichnet sich durch eine ausgewogene Ballistik und gute Wirkung auf mittelgroßes bis großes Wild sowie eine breite Verfügbarkeit an Fertigmunition aus; Leistung und Wirkungsbild hängen jedoch maßgeblich von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

8×57 mm Ir – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die Bezeichnung 8×57 mm Ir (Infanterie, rundkopf) beschreibt die historische Variante des deutschen 8‑Millimeter-Munitionskalibers mit rundem Vollmantel- bzw. Rundkopfgeschoß. In der Praxis ist die Ir‑Variante im zivilen Munitionsmarkt weitgehend durch die spitzgeschossige Variante (8×57 IS / „Spitzgeschoss“) ersetzt worden. Dieser Eintrag konzentriert sich auf munitionstechnische Aspekte (Geschossgewichte, Ballistik, Bauarten, Einsatzbereiche).

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 150 gr (≈ 9,72 g), 165 gr (≈ 10,69 g), 180 gr (≈ 11,66 g)
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): typischer Bereich Herstellerangaben für 8×57 (Spitzer/Laborierungen): ca. 700–900 m/s (Herstellerangaben variieren; Werte meist für Lauflängen um 600 mm angegeben)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): ca. 3.000–3.700 J (abhängig von Geschossgewicht und Laborierung)
  • Übliche Lauflängen: Herstellerangaben für Mündungsgeschwindigkeiten beziehen sich häufig auf 51–61 cm (510–610 mm) Läufe; in der Jagdpraxis sind Läufe in der Regel 51–65 cm
  • Drallraten (typisch): typisch 1:240 mm (eine Drehung auf 240 mm, siehe CIP‑Norm für 8 mm Mauser)
  • Einsatzbereiche: traditionell mittlere bis große Wildarten auf übliche Jagddistanzen (Ansitz, Pirsch, 50–300 m), je nach Geschoßbauart und Laborierung

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Historisch wurde die 8×57‑Patrone für militärische und später jagdliche Zwecke genutzt; moderne zivil erhältliche Munition (meist spitzgeschossig) wird für Rehwild bis Großwild eingesetzt, abhängig von Geschosswahl und Treffpunkt. Rundkopf‑(Ir) Geschoße haben gegenüber spitzgeschossigen (S) meist geringere ballistische Koeffizienten und reduzieren damit Reichweite und Präzision; deshalb sind spitzgeschossige Laborierungen im zivilen Markt vorherrschend. Rückstoß und Schussgefühl liegen im Bereich klassischer magnum‑ähnlicher Standardpatronen (spürbar, aber beherrschbar). Angaben zur Schalldämpfertauglichkeit hängen von Geschoßbauart und Laborierung ab und sind nur aus herstellerbezogenen Prüfberichten ableitbar.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; Herstellerdatenblätter sind maßgeblich. Die folgenden Richtwerte orientieren sich an typischen Fabrikladungen (Herstellerangaben meist für Lauflängen um 600 mm).

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
150 gr (≈ 9,72 g) ≈ 850 m/s ≈ 3.513 J Leichteres, schnelleres Geschoß; geeignet für mittlere Distanzen, flacher Flug, häufig sportliche bzw. Allround‑Jagd‑Laborierungen
165 gr (≈ 10,69 g) ≈ 800 m/s ≈ 3.430 J Ausgewogene Kombination aus Energie und Durchschlagsverhalten; häufige Wahl für jagdliche Anwendungen
180 gr (≈ 11,66 g) ≈ 770 m/s ≈ 3.455 J Schwerere Geschoße mit guter Einschlagswirkung und Penetration auf größere Wildarten; leicht knickender Flug bei weiteren Distanzen

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleifrei: Monolithische Geschoße (Vollmantel aus Kupfer/Brass) werden angeboten, um bleifreie jagdliche Anforderungen zu erfüllen; sie bieten durchgehende Masse und hohe Penetration, sind aber in Ballistik und Einschlagwirkung gesondert zu beurteilen (Herstellerdaten beachten).
  • Bonded / Teilzerlegung: Bonded‑ oder teilexpandierende Geschoße (z. B. Bonded Soft Point, Controlled Expansion) zielen auf kontrollierte Expansion mit hohem Restgewicht; typischer Einsatz: sicherer Energieübergang bei mittel‑ bis großkalibrigem Wild.
  • Match / OTM / HPBT: Rundkopf‑ oder OTM/HPBT‑Geschoße werden primär für sportliche/Präzisionszwecke genutzt; jagdliche Eignung nur bei gesonderter Zulassung und passender Treffpunktlage.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Für die Munition ist die Lauflänge relevant für Mündungsgeschwindigkeit und damit Energie/Flugbahn. Hersteller geben MV‑Werte zumeist für Läufe um 510–610 mm an; kürzere Läufe reduzieren MV messbar, längere Läufe erhöhen sie bis zu einem Punkt der abnehmenden Ertragskurve. Die typische Drallrate von 1:240 mm stabilisiert die üblichen Geschossgewichte (150–180 gr); schwerere oder längere Geschoßprofile erfordern ggf. strengere Stabilitätsbetrachtung (Geschoßlänge/Drallrelation).

Alternativen im Vergleich

  • .30‑06 Springfield: Ballistisch in vielen Laborierungen vergleichbar; Vorteil: breite internationale Verfügbarkeit an Fabrikladungen und Zubehör; Nachteil: andere Patronenabmessungen/Patronendurchmesser (munitions‑/magazinbezogene Unterschiede).
  • .308 Winchester / 7,62×51 mm: Etwas geringere Energie bei gleichen Geschossgewichten; Vorteil: große Auswahl an Präzisions‑ und Jagdlaborierungen sowie häufigere Verfügbarkeit in einigen Märkten; Nachteil: bei identischem Geschossgewicht tendenziell geringere Energie gegenüber 8×57.
  • 9,3×62 mm: Größeres Kaliber mit höherer Energie bei vergleichbaren Läufen; sinnvoll bei Schwerpunkt auf größeres Wild oder geringerer Treffpunktreserve; Nachteil: stärkerer Rückstoß und höherer Munitionspreis.

Fazit

Die 8×57 mm Ir ist historisch bedeutsam; im zivilen Munitionsangebot dominieren heute spitzgeschossige Laborierungen (8×57 IS). Als Munition eignet sich das Kaliber für mittel‑ bis großwildbezogene Einsätze bei typischen Jagddistanzen, wobei die Auswahl von Geschossbauart und -gewicht das Einsatzspektrum (Flachbahn vs. Penetration) bestimmt. Für präzise Aussagen zu Mündungsgeschwindigkeit und Energie sind die jeweiligen Herstellerdatenblätter für die konkrete Laborierung und Lauflänge als Referenz heranzuziehen.

Quellen

Bleifreie Munition: Bleifrei, Nicht bleifrei
Brand: Geco
Kaliber: 8×57 mm Ir
Model: 8×57 mm Ir
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.