




































































































Die 7×64 mm ist ein zivil europäisches Gewehrkaliber nach Brenneke, primär als Jagd- und Universalpatrone genutzt. Hier geht es ausschließlich um Munition: Laborierungen reichen von leichten, schneller fliegenden Teilmantelgeschossen bis zu schweren, bleifreien Monolithen und bonded Systemen. Die Munition ist in Europa breit verfügbar und wird von mehreren Herstellern als Fabrikmunition angeboten.
Als Munitionskaliber ist die 7×64 wegen ihrer Kombination aus hoher Flachheit, verfügbaren Geschossgewichten und breiter Auswahl an Geschosskonstruktionen vielseitig einsetzbar. Leichtere Laborierungen eignen sich für kürzere bis mittlere Entfernungen mit flacher Flugbahn; schwerere, langsamer fliegende Geschosse bieten höheren Restgewichtserhalt und tieferes Eindringverhalten. Der Rückstoß liegt in der Regel unter dem von vergleichbaren .30-Kalibern mit ähnlicher Leistung. Schalldämpfer-Tauglichkeit hängt von Geschossart und Lauflänge ab; spezielle bleifreie/monolithische Geschosse werden von Herstellern als geeignet für den Einsatz mit Dämpfern bezeichnet, sofern das System und die Laborierung damit kompatibel sind (Herstellerangaben beachten). Treffpunktlage und Präzision sind laborierungs- und laufabhängig; daher sind Hersteller- bzw. Prüfstandsangaben maßgeblich.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; maßgeblich sind die Daten der jeweiligen Herstellerlabore.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 150 gr (≈ 9,7 g) | ~880 m/s | ~3.770 J | Allround/Flachschuss, Rehwild bis mittleres Schalenwild bei mittleren Distanzen |
| 165 gr (≈ 10,7 g) | ~840 m/s | ~3.780 J | Universell, guter Kompromiss aus Flachheit und Tiefenwirkung |
| 180 gr (≈ 11,7 g) | ~820 m/s | ~3.900 J | Schwerere Laborierung für größere Schalenwildarten und tieferes Eindringen |
Munitionstechnisch relevant beeinflussen Lauflänge und Drall die Mündungsgeschwindigkeit, Präzision und die Stabilität schwerer 7 mm-Geschosse. Kürzere Läufe (z. B. unter 51 cm) reduzieren typischerweise die MV und damit Energie; längere Läufe (etwa 56–61 cm) werden häufig bei Fabrikangaben als Referenz herangezogen. Schwere Geschosse (≥ 165 gr) profitieren oft von schnellerer Drallrate zur sicheren Stabilisierung; leichtere Geschosse benötigen weniger schnellen Drall. Für präzise Angaben zu MV/Drall sind die Herstellerdatenblätter bzw. CIP-Angaben als Referenz zu verwenden.
Als Munitionskaliber bietet die 7×64 eine ausgewogene Kombination aus Flachheit, verfügbarer Geschossvielfalt und ausreichender Energie für Rehwild bis mittleres Schalenwild. Sie eignet sich für Jäger, die ein vielseitiges Kaliber mit großer Laborierungswahl und moderatem Rückstoß suchen; für extreme Reichweiten oder maximales Energiepotenzial sind Magnum-Alternativen zu prüfen.