Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
.44-40 Win. – Kaliberbeschreibung (Munition)
Kurze Einordnung
Die .44-40 Winchester (auch .44 WCF) ist eine historische Randbodenpatrone, die heute vor allem als Munition für Repetierbüchsen im Kurzlauf- bis Flintenlängenbereich sowie für Revolver genutzt wird. Gegenstand dieses Textes ist ausschließlich die Munition: typische Laborierungen, Geschossformen, ballistische Kennwerte und Einsatzbereiche.
Kurzfakten / Steckbrief
- Typische Geschossgewichte: 160 / 180 / 200 gr (≈ 10,37 g / 11,66 g / 12,96 g)
- Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte, Referenzlauf 51 cm): ≈ 350–400 m/s (je nach Gewicht und Laborierung)
- Mündungsenergie (Richtwerte): ≈ 700–900 J (abhängig von Geschossgewicht und MV)
- Übliche Lauflängen: Historisch und praxisüblich: 20″ (≈ 51 cm) Repetierlauf; in modernen Anwendungen auch kürzere Läufe (z. B. 14–18″) mit reduzierter MV
- Einsatzbereiche: Ansitzjagd auf Kleine bis mittelgroße Wildarten (je nach Ladung), Kurz- bis Mitteldistanzschießen mit Repetierbüchsen und Revolvern, historische bzw. cowboy-action Wettkämpfe
Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)
Die .44-40-Munition eignet sich praxisgerecht für nähe bis mittlere Entfernungen (typischer Einsatzbereich bis ca. 50–100 m, abhängig von Geschoss und Ziel). Leichtere, schnellere Konfigurationen bieten flacheres Flugverhalten und energetische Wirkung auf kurze Distanzen; schwerere, langsame Geschosse erhalten mehr Masseträgheit und Penetration. Der Rückstoß ist moderat bis intensiv im Vergleich zu kleineren Revolverkalibern, aber deutlich unter starker Gewehrmunition. Schalldämpfer-Aspekte hängen vom Druckniveau und Gasvolumen der konkreten Laborierung ab; Herstellerangaben sind maßgeblich.
Ballistik (Richtwerte)
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; als Referenz sind Herstellerangaben bei 51 cm (20″) herangezogen.
| Geschossgewicht |
MV (m/s) |
E0 (J) |
Einsatzprofil |
| 160 gr (≈ 10,37 g) |
~400 |
~830 |
flacheres Flugverhalten, geeignet für kurze bis mittlere Distanzen, schnelles FMJ/HP für Ziel-/Übungszwecke |
| 180 gr (≈ 11,66 g) |
~380 |
~840 |
Balance aus Penetration und Energieabgabe, vielseitig für Jagd und Sport |
| 200 gr (≈ 12,96 g) |
~360 |
~840–890 |
höhere Masseträgheit, bessere Tiefenwirkung bei enger Schussentfernung |
Munitionsarten & Geschossbauarten
- Bleifrei: Monolithische Vollgeschosse (z. B. Kupfer/Brass-Monolithen) werden angeboten und dienen der bleifreien Jagd; sie zeichnen sich durch hohe Durchschlagskraft und kontrollierte Deformation bei bestimmten Konstruktionen aus (Herstellerdaten beachten).
- Bonded / Teilzerlegung: Bonded-Konstruktionen bzw. teilzerlegende Jagdgeschosse zielen auf kontrollierte Expansion bei hoher Restmasse ab; bei .44-40-Ladungen werden sie eingesetzt, um bei kurzen Schussentfernungen ausreichende Wirkung bei gleichzeitiger Bleibeständigkeit zu erreichen.
- Match / OTM / HPBT: OTM/HPBT- oder FMJ-Ladungen sind primär für Sport/Match und Übung vorgesehen; jagdliche Verwendung nur, wenn gesetzlich und praktisch zugelassen und die Wirkung ausreichend ist.
Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)
Munitionstechnisch sind für .44-40 die Laufänge ein wesentlicher Einflussfaktor auf MV und Energie: Herstellerdaten geben zumeist Referenzwerte für 20″ (≈ 51 cm) Läufe. Kürzere Läufe reduzieren MV und damit Energie, beeinflussen Treffpunktlage und Balistik. Drallraten variieren je nach Hersteller/Barrel-Spezifikation; bei Auswahl von Geschossgewicht ist auf passende Dralllänge zu achten, um Drehstabilität (insbesondere bei längeren, schweren Geschossen) sicherzustellen.
Alternativen im Vergleich
- .45 Colt: Etwas schwerere Geschosse und breiter verfügbar als Jagd- und Revolvermunition; bei ähnlichen Lauflängen oft geringfügig langsamere MV, aber vergleichbare Energien. Munitionstechnisch sinnvoll, wenn größere Geschossquerschnitte oder breitere Verfügbarkeit gefragt sind.
- .44 Special: In revolverbasierter Munition öfter im Sport/Präzisionsbereich zu finden; tendenziell höhere Leistungsbandbreite in modernen Laborierungen, bei moderneren Drall-/Lauflängen oft vorteilhaft für präzisere Sportladungen.
- .357 Magnum: Höhere Druck-/Geschwindigkeitsoptionen in kurzen Revolverläufen; ballistisch deutlich anderes Profil (höhere V0 bei leichteren Geschossen) — sinnvoll, wenn höhere Flachbahn und Energie bei vergleichsweiser Munition gefragt sind.
Fazit
Als MUNITION ist die .44-40 Winchester eine vielseitige, historische Patrone mit moderaten bis guten energetischen Eigenschaften auf kurze bis mittlere Distanzen. Sie passt für Anwender, die historische oder kurzläufige Repetier- bzw. Revolverplattformen nutzen und Wert auf bewährte Geschossformen (160–200 gr) legen. Für weitere präzise Ballistikangaben und spezifische Ladungsdaten sind die Herstellerdatenblätter maßgeblich.
Quellen