













Die .416 Rigby ist ein großkalibriges Patronenformat für Groß- und Gefahrwildmunition. Typisch sind schwere Geschosse (vornehmlich um 400 gr) mit hohen Anfangsgeschwindigkeiten und entsprechend großer Mündungsenergie; die Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf Munition und ballistische Eigenschaften, nicht auf Waffenmodelle.
Die .416 Rigby-Munition ist primär für gefährliche Großwildsituationen konzipiert; schwere, tief eindringende Geschosse (Bonded/monolithische Konstruktionen oder teilzerlegende Konstruktionen je nach Hersteller) werden bevorzugt. Typische Einsatzdistanzen liegen im Nahbereich bis einige 100 Meter; auf größere Distanzen nimmt die gerichtete Energie deutlich ab. Rückstoß ist im Vergleich zu üblichen Jagdkalibern deutlich spürbar; bei Verwendung mit Schalldämpfern verringert sich der Impuls, die ballistischen Eigenschaften der Patrone bleiben aber identisch—Herstellerangaben zu Schalldämpfertauglichkeit und Treffpunktlage beachten. Treffpunktlage-Änderungen sind von Laborierung und Lauflänge abhängig und müssen anhand der konkreten Munitionsdaten des Herstellers geprüft werden.
Hinweis: Werte variieren mit Laborierung, Lauf- und Dralllänge; maßgeblich sind die Herstellerdatenblätter.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 350 gr (≈ 22,68 g) | ≈ 760 | ≈ 6.550 | etwas flacheres Flugverhalten, hohe Durchschlagskraft; geeignet für schweres Großwild bei geringerer Geschossverformung. |
| 400 gr (≈ 25,92 g) | ≈ 720 | ≈ 6.900 | üblichste Laborierung; Kompromiss aus Energie, Eindringtiefe und Übersichtlichkeit in der Wildkörperwirkung. |
| 450 gr (≈ 29,16 g) | ≈ 700 | ≈ 7.100 | maximale Masse für große Eindringtiefe; geringfügig flacheres Flugverhalten, hoher Impuls. |
Munitionstechnisch profitieren die .416 Rigby-Laborierungen von längeren Läufen (z. B. ~61 cm) für vollständigere Verbrennung großer Pulverladungen und damit verlässliche Anfangsgeschwindigkeit. Kürzere Läufe reduzieren die Mündungsgeschwindigkeit spürbar; die Treffpunktlage kann sich abhängig von Laborierung und Rohrlänge verändern. Für sehr schwere Geschosse (≥ 400 gr) werden übliche Twistraten wie 1:14″ genannt, um stabile Fluglage und damit bestmögliche Treffpunktstabilität zu gewährleisten. Bei Auswahl von Munition ist die Angabe der Lauflänge in Herstellerdatenblättern zu beachten.
Als MUNITION ist die .416 Rigby für Gefahrwild und Situationen ausgelegt, in denen hohe Mündungsenergie, große Eindringtiefe und zuverlässige Wirkung bei geringen Entfernungen gefragt sind. Sie passt besonders für Anwender, die schwere Geschosse (≈ 400 gr) mit hoher Energie bevorzugen und die ballistische Performance gegenüber reduziertem Rückstoß priorisieren.