Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

.416 Rem. Mag.

Ab 17,50 €
Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: Norma
Kaliber: .416 Rem. Mag.
Model: .416 Rem. Mag.
Das Kaliber .416 Rem. Mag. ist eine leistungsstarke Magnum-Patrone, die vor allem bei der Jagd auf Groß- und gefährliches Wild Verwendung findet. Typische Stärken sind hohe Energieabgabe und gute Penetration bei schweren Geschossen sowie eine insgesamt ausgewogene Ballistik mit breiter Verfügbarkeit von Fabrikladungen; Leistung und Wirkungsbereich hängen jedoch von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

.416 Rem. Mag. – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die .416 Remington Magnum ist ein großkalibriges Patronenformat für großwildtaugliche Munition, primär entwickelt für gefährliches Wild (Big Game). Die Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf Munition (Geschossbauarten, Ballistik, Einsatzbereiche), nicht auf Waffenmodelle. Typische Stärken liegen in hoher Eindringtiefe und großer Einschlagsenergie; die Munition wird von mehreren Herstellern in verschiedenen Geschossgewichten und Konstruktionen angeboten und ist in spezialisierten Sortimenten gut verfügbar.

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 300 / 350 / 400 gr (≈ 19,44 g / 22,68 g / 25,92 g)
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): ca. 760–900 m/s (abhängig von Geschossgewicht und Laborierung; Herstellerangaben sind maßgeblich)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): grob im Bereich 6.500–8.000 J (starke Abhängigkeit von Geschossgewicht und Geschwindigkeit; Herstellerangaben sind maßgeblich)
  • Übliche Lauflängen: Praxisorientierte Ballistikangaben basieren häufig auf 61 cm (≈ 24″) Lauflänge; Hersteller geben Messbedingungen (Lauflänge) in ihren Datenblättern an.
  • Drallraten (typisch): Spezifische Drallraten variieren; gängige Fabrikläufe für .416-Patronen verwenden Drallraten, die schwere Geschosse stabilisieren — genaue Drallangaben sind Hersteller-/Waffenabhängig und werden in Datenblättern genannt.
  • Einsatzbereiche: Dangerous-Game/Hirsch- und Großwildjagd unter engen Distanzen bis mittleren Entfernungen; jagdliche Einsätze typischerweise im Bereich bis wenige Hundert Meter, abhängig von Zielsetzung und Geschosswahl.

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Munition im Kaliber .416 Rem. Mag. wird primär für gefährliches Großwild eingesetzt, wo hohe Einschlagsenergie und kontrollierte Tiefenwirkung gefordert sind. Geeignete Wildarten sind große Huftiere und gefährliches afrikanisches Großwild; die effektiven Distanzen sind in der Praxis meist kurz bis mittel (auf Sicherheit der Trefferwirkung kommt es an). Höhere Rückstoßenergie ist zu beachten; dies beeinflusst Präzision und Schusskomfort (Munition und Ladungsauswahl können den Rückstoß nicht substanziell verändern). Schalldämpfer-Eignung hängt von verwendeter Laborierung und Geschossbau ab und muss anhand Herstellerangaben bewertet werden. Treffpunktlagen und Treffpunktdifferenzen sind ladungs- und laufabhängig und sollten nach Herstellerdaten bzw. Messergebnissen beurteilt werden.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren mit Laborierung und Lauflänge; für verbindliche Zahlen sind die jeweiligen Herstellerdatenblätter maßgeblich.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
300 gr (≈ 19,44 g) ≈ 850–900 ≈ 6.900–8.200 Flachere Flugbahn, hohe Durchschlagskraft; geeignet für große, schnelleres Wild bei kürzeren Distanzen
350 gr (≈ 22,68 g) ≈ 800–850 ≈ 7.200–7.800 Ausgewogenes Verhältnis von Energie und Eindringtiefe; weit verbreitete Allround-Ladung für Großwild
400 gr (≈ 25,92 g) ≈ 760–820 ≈ 7.000–7.700 Maximale Eindringtiefe und Masseträgheit; bevorzugt bei sehr großem oder starkem Wild

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleifrei: Monolithische (vollmetallische) Geschosse werden für Gebiete mit Bleiverboten angeboten; sie bieten hohe Eindringtiefe und erhalten oft ein hohes Restgewicht — Eignung und Leistungswerte sind vom Hersteller zu prüfen.
  • Bonded/Teilzerlegung: Bonded-Geschosse (verbindungen zwischen Mantel und Kern) und kontrolliert expandierende Konstruktionen werden angeboten, um kontrollierte Expansion bei gleichzeitig hohem Restgewicht sicherzustellen; diese Bauarten sind für eine zuverlässige Wirkung und tiefe Penetration bei großem Wild vorgesehen.
  • Match/OTM/HPBT: Präzisionsgeschosse (z. B. HPBT/OTM) existieren primär für sportliche/Präzisionszwecke; ihre jagdliche Verwendung hängt von gesetzlicher Zulassung und der gewünschten Wundwirkung ab und ist nicht automatisch für gefährliches Großwild vorgesehen.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Für die Ballistik der .416 Rem. Mag. sind Lauflänge und Drall entscheidend: Herstellerangaben zu Mündungsgeschwindigkeit und Energie beziehen sich fast immer auf eine definierte Lauflänge (häufig 61 cm/24″); kürzere Läufe reduzieren die Mündungsgeschwindigkeit merklich. Schwere Geschosse (350–400 gr) benötigen stärkere Drallraten zur sicheren Stabilisierung; konkrete Drallmaße sind waffenabhängig und sollten mit den Geschossgewichten des Herstellers abgeglichen werden. Selbstlader oder Kurzläufe können die erreichbaren Geschossgeschwindigkeiten gegenüber den Herstellerangaben verringern.

Alternativen im Vergleich

  • .416 Rigby: Ähnliches Kaliber mit historisch größerem Hülsenvolumen und tendenziell geringerem Betriebsdruck (bei vergleichbarer Ballistik); vorteilhaft, wenn maximale Gasentwicklung bei moderatem Druck gewünscht wird — munitionstechnisch oftmals in traditionellen gefährlichen Wildkontexten genannt.
  • .375 H&H Magnum: Leichtere Geschosse und geringere Einschlagsenergie im Vergleich zur .416 Rem. Mag.; vorteilhaft bei größerer Auswahl an leichteren Laborierungen und etwas geringerer Rückstoßbelastung, jedoch weniger Eindring- und Stoppwirkung auf sehr großes Wild.
  • .404 Jeffery / .450 Nitro Express (als grobe Vergleichsoptionen): Konkurrierende Großwildkaliber, die in Wirkung und Geschossmassen vergleichbar sind; Wahl hängt von Verfügbarkeit, Munitionstypen und gewünschter Arbeitscharakteristik ab.

Fazit

Die .416 Rem. Mag. ist eine für gefährliches Großwild konzipierte Munition mit breiter Auswahl an schweren Geschossgewichten (300–400 gr) und starken Einschlagsenergien; sie eignet sich besonders für Jäger, die maximale Eindringtiefe und hohe Stoppwirkung bei mittleren bis kurzen Entfernungen benötigen. Wahl von Geschossbauart und Laborierung richtet sich nach Zielwild, gesetzlicher Lage (z. B. Bleierfordernisse) und den vom Hersteller angegebenen Ballistikdaten.

Quellen

Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: Norma
Kaliber: .416 Rem. Mag.
Model: .416 Rem. Mag.
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.