









































Die .30-30 Winchester ist ein randgeführtes Randgehäuse-Kaliber (centerfire) mit historischer Bedeutung für Kurz- bis Mitteldistanzjagd. Als Munition ist es überwiegend für kurzläufige Flinten-ähnliche oder kurzläufige Repetiergewehre und Selbstlader konzipiert und zeichnet sich durch moderate Geschossgewichte und mäßige Mündungsgeschwindigkeiten aus. Im folgenden Text geht es ausschließlich um Munition (Geschossarten, Ballistik, Einsatzbereiche) — nicht um Waffenmodelle.
Die .30-30-Win-Munition eignet sich primär für bejagbare mittelgroße Wildarten auf kurze bis mittlere Distanzen; durch moderate Energie und vergleichsweise flache Flugbahnen auf kurzen Entfernungen ist sie praxisbewährt für Ansitz und Waldjagd. Typische Vorteile sind gute Verfügbarkeit von Fertigmunition in 150/170 gr bei gängigen Herstellern sowie zuverlässige Wirkung bei geeigneter Einschussentfernung. Nachteile gegenüber moderneren Hochleistungskalibern sind begrenztere Reichweite und geringere Restenergie auf weite Distanzen. Rückstoß ist im Vergleich zu größeren magnumähnlichen Kalibern moderat. Schalldämpfer-Tauglichkeit hängt von Lauflänge, Laborierung und verwendeter Munition ab; allgemein ergibt sich durch moderate Mündungsgeschwindigkeiten eine bessere Dämpfungschance als bei Überschall-Spitzenladungen, konkrete Aussagen zur Dämpfung nur nach Herstellerangaben.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; maßgeblich sind die jeweiligen Herstellerdatenblätter.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 150 gr (≈ 9,72 g) | ~730 | ~2.600 | Allround-Jagd auf kurze bis mittlere Distanzen; flacher Flugbahn als schwerere Ladungen. |
| 170 gr (≈ 11,02 g) | ~670 | ~2.470 | Mehr Tiefenwirkung/Erhaltungsgewicht, geeignet für dichteres Wild und kürzere Entfernungen. |
| 180 gr (≈ 11,66 g) | ~640 | ~2.390 | In einigen Laborierungen für maximale Tiefenwirkung bei geringerer Flugbahnreichweite. |
Munitionstechnisch relevante Hinweise: Die angegebenen Mündungsgeschwindigkeiten und Energien beziehen sich auf Referenzlauflängen (häufig 51 cm / 20″ oder 61 cm / 24″) — kürzere Läufe reduzieren MV und E0 merklich. Drallrate beeinflusst die Stabilisierung: ein häufiger Standarddrall 1:12″ stabilisiert die gebräuchlichen 150–170 gr Geschosse; schwerere oder besonders lange Geschosse können einen schnelleren Drall benötigen. Bei Selbstlade- vs. Repetierplattformen sind primär Gasdruck-/Zündparameter und Hülsenführung relevant für Zuverlässigkeit; konkrete Aussagen zur Funktionssicherheit sind jedoch waffenabhängig und entziehen sich hier, da Fokus auf Munition liegt.
Als Munition ist die .30-30 Win eine pragmatische Wahl für kurz- bis mitteldistanzige Jagdanwendungen auf mittelgroßes Wild: gut verfügbare Standardladungen (insbesondere 150/170 gr), moderater Rückstoß und bewährte Wirkung im kurzen Schussbereich. Für größere Reichweiten oder höhere Zielenergie sind leistungsstärkere Kaliber vorzuziehen.