
























































































Die .30-06 Springfield ist ein weltweit verbreitetes Zentralfeuer-Gewehrkaliber, primär als Jagd- und Universalpatrone eingesetzt. Als Munitionsfamilie deckt sie ein breites Spektrum an Geschossgewichten und -bauarten ab und ist in vielen Standardlaborierungen gut verfügbar. Dieser Text beschreibt ausschließlich Aspekte der Munition (Ballistik, Geschossbauarten, Einsatzbereiche).
Die .30-06-Munition eignet sich praxisgerecht für mittelgroßes bis großes Schalenwild (z. B. Rehwild bis Rotwild/Elch je nach Region und Geschosswahl). Leichtere Geschosse (150–165 gr) liefern flachere Flugbahnen und sind in offener Wildbahn bei mittleren Distanzen vorteilhaft; schwerere Geschosse (180 gr und mehr) bieten oft bessere Tiefenwirkung und Retention bei gleicher Geschossbauart. Rückstoßcharakter ist moderat bis ausgeprägt im Vergleich zu kleineren Kalibern; Ermittlung der Treffpunktlage und Integration in Optik-Null sind lade- und waffenabhängig. Schalldämpfer-Tauglichkeit hängt von der verwendeten Laborierung und dem System ab; serienmäßige Patent- bzw. Herstellerangaben zu Kombinationen sind heranzuziehen.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung, Geschoss, Lauflänge und Hersteller; maßgeblich sind konkrete Herstellerdatenblätter.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 150 gr (≈ 9,72 g) | ~887 m/s | ~3.824 J | Flachbahn/Allround: geeignete Wahl für weite Schüsse und leichte bis mittlere Wildarten |
| 165 gr (≈ 10,69 g) | ~840 m/s | ~3.774 J | Ausgewogen: Kombination aus Präzision, Energie und Penetration für häufige Jagdsituationen |
| 180 gr (≈ 11,66 g) | ~790 m/s | ~3.639 J | Schwerere Laufinitiative: besserer Tiefgang/Restmasse bei größerem Wild, etwas flacherer Flugbahn |
Munitionstechnisch relevant ist, dass Mündungsgeschwindigkeit und Treffpunktlage stark von der Lauflänge abhängen: längere Läufe (z. B. ≈ 56–61 cm) geben üblicherweise etwas höhere MV, kürzere Läufe (≈ 46–51 cm) geringere MV. Drallrate beeinflusst die Stabilisierung: schnellere Drallraten (z. B. 1:10″) stabilisieren schwere, lange Geschosse besser als langsamere Drallraten (z. B. 1:12″). Bei Auswahl von Laborierung und Geschossgewicht sollten Herstellerangaben zur empfohlenen Drallrate bzw. Stabilität berücksichtigt werden.
Als MUNITION ist die .30-06 Springfield eine vielseitige Patrone mit breitem Angebot an Geschossgewichten und Bauarten, geeignet für die meisten Jagdanforderungen von mittlerem bis großem Wild und für sportliche Präzisionsanwendungen. Wahl von Geschossgewicht und -bauart sollte an Zielwild, Distanz und Lauf/Drall der verwendeten Büchse orientiert werden.