Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

.17 Rem.

Ab 2,65 €
Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: Norma
Kaliber: .17 Rem.
Model: .17 Rem.
Das Kaliber .17 Remington (häufig abgekürzt .17 Rem.) ist eine auf Hochgeschwindigkeit ausgelegte Büchsenpatrone, die vor allem bei der Varmint- und Kleinwildjagd sowie beim sportlichen Präzisionsschießen eingesetzt wird. Sie zeichnet sich durch eine sehr flache Flugbahn und geringen Rückstoß aus; Leistung und Wirkung hängen jedoch von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

Preisvergleich

Sortieren nach:
Angebotsbezeichnung
Preis & Versand
Zahlungsarten
Lieferung
Shop & Bewertung

.17 Rem. – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die .17 Remington ist ein randloses, randloses (centerfire) Flintenpatronen- bzw. Gewehrkaliber in .17-Zoll (kleinkalibrig) Ausführung, das von Remington eingeführt wurde. Es wurde primär als Hochgeschwindigkeits-Varmintersystem entwickelt und zeichnet sich durch sehr leichte Geschosse, flache Flugbahnen und geringes Geschossquerschnittsprofil aus. Der Fokus dieser Beschreibung liegt auf der Munition (Geschossarten, Ballistik, Einsatzfelder), nicht auf Waffenmodellen.

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 20 gr (≈ 1,30 g), 25 gr (≈ 1,62 g)
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): 1.100–1.300 m/s (abhängig von Laborierung und Lauflänge; Werte sind Richtwerte für leichte 20–25 gr-Geschosse)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): 800–1.200 J (je nach Geschossgewicht und Geschwindigkeit)
  • Übliche Lauflängen: 51–61 cm (20–24″) — gängige Varmint-/Präzisionsläufe im genannten Bereich
  • Drallraten (typisch): Kurze Drallraten zur Stabilisierung leichter .17-Geschosse; gängige Angaben liegen im Bereich von etwa 1:229 mm (1:9″) bis 1:279 mm (1:11″), je nach Hersteller und Geschossgewicht
  • Einsatzbereiche: Ansitz/Varminthunting, Feinschuss auf Kleinvieh und Prädatoren, kurze bis mittlere Distanzen (präzise Wirkung typischerweise bis etwa 150–250 m)

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Die .17 Remington-Munition ist auf sehr leichte, schnellfliegende Geschosse ausgelegt; sie eignet sich primär für Varminthunting (Kleinsäuger, Prädatoren) und sportschießtechnische Anwendungen mit Fokus auf Präzision über kurze bis mittlere Distanzen. Vorteile sind flache Flugbahn, geringer Zielaufbau durch kleines Geschossquerschnittsprofil und vergleichsweise niedriger Materialverbrauch bei Treffern auf kleines Wild. Nachteile liegen in der geringen Masse/Geschossenergie gegenüber größeren Zentralfeuerkalibern, wodurch die Eignung für größeres Wild eingeschränkt ist. Rückstoßcharakter ist gering. Schalldämpfer-Tauglichkeit hängt von Laborierung und verwendeter Waffe ab; beim Einsatz von Dämpfern sind Herstellerangaben und Zulassung zu beachten.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; herstellerspezifische Datenblätter sind maßgeblich.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
20 gr (≈ 1,30 g) ~1.200 ~940 Extrem flache Flugbahn, Varmint/Präzision auf kurze/mittlere Distanzen
25 gr (≈ 1,62 g) ~1.100 ~980 Etwas bessere Erhaltungsenergie, geeignet bei leicht größerer Distanz/Robustheit

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleihaltig (konventionell): Leichte Vollmantel- und Teilmantelgeschosse werden für maximierte Geschwindigkeiten und Durchschlagsleistung bei Kleintierjagd eingesetzt.
  • Bleifrei / Monolithisch: Monolithische Kupfer- oder Kupferlegierungs-Geschosse sind am Markt verfügbar und werden eingesetzt, wenn bleifreie Munition vorgeschrieben ist; typische Eigenschaften sind kontrolliertere Deformation und erhaltenes Restgewicht.
  • Bonded / kontrollierte Expansion: Bei einigen Laborierungen kommen beschichtete bzw. bonded Projektile zum Einsatz, um kontrollierte Expansion und hohen Restdurchmesser zu erreichen; sinnvoll bei Bedarf an kontrollierter Energieabgabe auf kleine bis mittelgroße Ziele.
  • Match/HPBT/OTM: Für sportliche Präzision bieten Hersteller gedrungene Rundkopf- oder Hohlspitz- und HPBT-Geschosse an; jagdlicher Einsatz ist nur bei dafür zugelassenen Typen sinnvoll.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Aus munitionstechnischer Sicht beeinflussen Lauflänge und Drall die erreichbare Mündungsgeschwindigkeit, die Stabilisierung und damit Treffpunktlage. Längere Läufe (z. B. 51–61 cm) tendieren zu höheren Mündungsgeschwindigkeiten bei .17-Patronen; kürzere Läufe reduzieren MV und damit Energie und Flugbahn. Leichte .17-Geschosse benötigen relativ schnellen Drall (kürzere Dralllänge in Inch/mm), um stabil zu fliegen; schwerere oder gestrecktere Geschosse profitieren von geringfügig langsamerem Drall. Bei Präzisionsanwendungen ist die Kombination aus Laborierung, Lauflänge und Drall maßgeblich — herstellerspezifische Tabellen und Prüfstände geben konkrete Treffpunkt- und Stabilisierungsdaten.

Alternativen im Vergleich

  • .17 Hornet: Etwas moderatere Mündungsenergie bei ähnlichem Kaliber, häufig bessere Geländetauglichkeit bei geringerer Rückstoßcharakteristik; sinnvoll, wenn etwas mehr Masse/Erhaltungsenergie gewünscht wird.
  • .223 Remington / 5,56×45 mm: Höhere Geschossmassen und deutlich höhere Energiemengen in vielen Laborierungen; eignet sich, wenn mehr Durchschlags- und Stoppleistung oder größere Flexibilität bei Geschossgewichten gewünscht wird.
  • .22-250 Remington: Größere Geschossmasse und Energie als .17 Rem.; bessere Eignung bei größeren Distanzen und etwas größerem Wild, aber mit erhöhtem Rückstoß und Mündungseffekten.

Fazit

Als Munition ist die .17 Remington besonders geeignet für die präzise, schnelle, flache Flugbahn-Anwendung auf Kleintiere und Prädatoren bei kurzen bis mittleren Distanzen; sie bietet sehr geringe Rückstoßcharakteristik und hohe Geschossgeschwindigkeit bei geringer Masse. Für größere Wildarten oder dringend benötigte Tiefenwirkung sind Kaliber mit höherer Geschossmasse bzw. Energie vorzuziehen.

Quellen

Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: Norma
Kaliber: .17 Rem.
Model: .17 Rem.
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.