



Die Steel Action HS/HSL-Familie bietet robuste, praxisorientierte Repetierbüchsen für den jagdlichen Einsatz. Die Modelle zeichnen sich durch einen massiven, kannelierten Stahlverschluss mit dreifacher Warzenverriegelung und gefedertem Ausstoßer sowie durch ein Handspannsystem aus, das erhöhte Sicherheit im Umgang gewährleistet. Lauf und System sind gegen Witterungseinflüsse geschützt (brünierter Lauf, nitrocarburiertes Gehäuse und Verschluss), und das System verfügt über eine im Gehäuse eingelassene Picatinny-Schiene zur Aufnahme moderner Zielfernrohre.
Die Serie umfasst kompakte, führige Varianten mit unterschiedlichen Laufkonturen und Schäftungen: Die HS-Modelle bieten Semi‑Weight-Läufe (19 mm) in verschiedenen Längen, ein M15x1‑Mündungsgewinde zur Aufnahme von Schalldämpfern oder Mündungsbremsen sowie ein fünf Schuss fassendes Stahlmagazin. Die HSL‑Variante (Hunting Short Light) reduziert das Gewicht gegenüber den HS‑Modellen durch schlankeres Gehäuse und dünneren Lauf (17 mm) bei gleicher Länge und ist serienmäßig mit Halder Push & Go‑Riemenbügeln ausgestattet.
Die Baureihe umfasst mindestens die Modelle HS und HSL. Unterschiede betreffen vor allem Laufdurchmesser und -längen, Schäftung (Kunststoff vs. Holz), Gewicht und ergonomische Ausführung. Die HSL ist als kompaktere, leichtere Version ausgelegt; die HS‑Modelle sind mit Semi‑Weight‑Läufen in mehreren Längen verfügbar.
Die Steel Action HS/HSL richtet sich primär an Jäger, die eine robuste, praxisnahe Büchse für die Pirsch oder Ansitzjagd suchen. Typische Einsatzzwecke sind die Jagd auf Rehwild und mittelstarkes Schalenwild mit dem getesteten Kaliber (.308 Win.). Vorteile der Modelle sind die solide Verriegelung und Auswurfmechanik, das Handspannsystem für erhöhte Sicherheit, die M15x1‑Schnittstelle für Schalldämpfer/Mündungsbremsen und die eingefräste Picatinny‑Schiene für schnelle Montage moderner Optiken.
Stärken sind insbesondere die Witterungsresistenz durch nitrierte/Brünierung‑Oberflächen, die Führigkeit bei kürzeren Lauflängen, die einstellbare Abzugscharakteristik und die pragmatische Ausstattung (Stahlmagazin, Mündungsgewinde, Optikschiene). Die HSL‑Variante bietet zusätzlich Gewichtsvorteile und ein schlankeres Handling für anspruchsvolle, bewegungsintensive Einsätze.