Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Steyr AUG A3 SA – zivile Selbstladebüchse (AUG A3-Familie)
Produktbeschreibung
Die Steyr AUG A3 SA ist die zivile Ausführung des legendären Armee-Universal-Gewehrs (AUG), das seit den 1970er-Jahren für seine Bullpup-Bauweise, Robustheit und einfache Modularität bekannt ist. Als halbautomatische, gasbetriebene Selbstladebüchse kombiniert die AUG A3 eine kompakte Gesamtlänge mit einem präzisen, kaltgehämmerten und hartverchromten Lauf. Charakteristische Merkmale sind das Quick‑Change‑Laufkonzept (schneller Laufwechsel), eine hohe Integrationsfähigkeit für Optiken über eine abgesetzte bzw. erhöhte Picatinny‑Schiene und praktische Details wie anklappbarer Spannschieber und beidseitige QD-Aufnahmen für Trageriemen.
Die Modellreihe umfasst mehrere Varianten (u. a. Standard SA, SA M II, SE, SWAT, Army, Police), die sich in Lauflänge, Schienen- bzw. Handschutzkonfiguration (z. B. M‑LOK oder KeyMod), Optikauflagen und Ausstattungsmerkmalen unterscheiden. Dadurch eignet sich die AUG A3 gleichermaßen für Schießsport, Jagd in Regionen mit freier Zivilausführung und taktische Anwendungen – je nach nationaler Gesetzeslage und Ausführung.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Steyr (STEYR Arms)
- Modell / Varianten: AUG A3 SA (u. a. SA M II, SE, SWAT, Army, Police)
- Produkttyp / Kategorie: Halbautomatische Selbstladebüchse, Bullpup
- Kaliber: .223 Remington / 5,56×45 mm (übliches zivil angegebenes Kaliber: .223 Rem)
- System: Gasdrucklader mit starrer Verriegelung, Quick‑Change‑Lauf
- Magazinkapazität: modellabhängig meist 9–10 Schuss (Einsteckmagazin, länderspezifisch variierend)
- Lauflängen: u. a. ca. 508 mm (20″), ca. 417 mm (16,4″), ca. 382 mm (15″) – variantenspezifisch
- Gesamtlänge: ca. 790 mm (bei 508 mm Lauf) bis ca. 665–702 mm (kürzere Läufe) – variantenspezifisch
- Gewicht: ca. 3,1–3,6 kg (modellabhängig, ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: Kunstoff/Bullpup‑Schaft (verschiedene Farben/Finish je nach Variante)
- Visierung / Montagemöglichkeiten: Picatinny‑Schiene (Mil‑Std‑1913) / Flat‑Top; bestimmte Varianten mit Tragegriff und integrierter Optik
- Preisbereich: modell‑ und ausstattungsabhängig (nicht allgemeingültig angegeben)
Ergänzende Details
- Lauf: kaltgehämmert, hartverchromt – für langlebige Präzision und Korrosionsbeständigkeit
- Drall / Mündungsgewinde: bei einigen Ausführungen Drall 1:9″ angegeben; vereinzelt Mündungsgewinde M13x1 (links) je nach Variante
- Abzug / Abzugscharakteristik: Druckpunktabzug (je nach Modell leicht variierend)
- Sicherung / Bedienung: halbautomatisches Gasdrucksystem mit klassischer Bedienphilosophie der AUG‑Platform; anklappbarer Spannschieber bei einzelnen Varianten
- Kompatibilität: Top‑Rail für Optiken (Red Dot bis Zielfernrohr); Handschutzvarianten mit M‑LOK oder KeyMod ermöglichen Anbringung von Zubehör
- Besonderheiten: Bullpup‑Layout für kompakte Bauweise bei vollwertiger Lauflänge; schnelles Laufwechsel‑System (QC) erleichtert Anpassung an Aufgaben und Rechtslagen
- Lieferumfang / Zulassung: Variantenabhängig; zivil nur an berechtigte Erwerber (gesetzliche Bestimmungen beachten)
Varianten
Die AUG A3‑Familie wird in mehreren Ausführungen angeboten, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen:
- SA / SA M II – ziviltypische Standardvarianten mit moderner Top‑Rail und ergonomischen Anpassungen (SA M II mit weiterentwickelten Details)
- SE – Spezialedition mit Tragegriff und integrierter Optik, zusätzliche Montagepunkte an der Optik
- SWAT – mit verlängertem Schienensystem und integrierten Notvisieren
- Army – orientiert am militärischen Original (längere Lauflängen, klassische Optik- und Farbausführungen)
- Police – kompaktere Lauflängen und spezielle Schienenkonfigurationen für taktische Einsätze
Hinweis: Die genauen technischen Daten (Lauflänge, Gewicht, Handschutz-System) variieren je nach Modell und Länderzulassung.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Steyr AUG A3 SA ist vielseitig einsetzbar: als Sport‑ und IPSC‑Waffe, als jagdliche Option dort, wo zivil zulässig, sowie in taktisch orientierten Anwendungen. Die Bullpup‑Konstruktion ermöglicht eine kurze, handliche Waffe bei gleichzeitigem Erhalt längerer Lauflängen für bessere Präzision. Die modulare Bauweise mit Quick‑Change‑Lauf, Picatinny‑Sohle und austauschbaren Handguards (M‑LOK/KeyMod) erlaubt schnelle Anpassungen an Aufgaben und Zubehörwünsche.
Stärken im Überblick:
- Sehr kompakte Bauform bei vollem Lauf (führiges Handling)
- Schneller Laufwechsel (Quick‑Change) für Flexibilität
- Langlebiger, hartverchromter Lauf für konstante Schussleistung
- Hohe Zubehör‑Kompatibilität über Picatinny und modulare Handschutzsysteme
- Verschiedene Varianten für unterschiedliche Einsatzzwecke und Nutzerpräferenzen