Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

9 mm Makarov

Ab 0,49 €
Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: PPU
Kaliber: 9 mm Makarov
Model: 9 mm Makarov
Das 9 mm Makarov (9×18 mm) ist eine in Osteuropa und international verbreitete Pistolenpatrone, die traditionell für Dienst-, Polizei- und Selbstverteidigungsaufgaben genutzt wird. Sie zeichnet sich durch moderaten Rückstoß, kompakte Abmessungen und zuverlässige Funktion in einfachen Rückstoßlader-Designs aus; Energie und Wirkungsweise sind jedoch moderater als bei leistungsstärkeren Pistolenpatronen und hängen von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

9 mm Makarov – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die Munition 9 mm Makarov (9×18 mm) ist ein kurzes Pistolenpatronenkaliber für Dienst- und Selbstladepistolen sowie Compact-Pistolen. Charakteristisch sind moderate Geschossgewichte und vergleichsweise geringere Energie gegenüber 9×19 mm Parabellum; das macht das Kaliber für Nahbereichs- und Dienstgebrauch geeignet. Dieser Text bezieht sich ausschließlich auf die Munition (Ballistik, Geschossbauarten, Einsatzbereiche).

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 95–100 gr (≈ 6,2–6,5 g)
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): ca. 270–330 m/s (je nach Laborierung und Lauflänge)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): ca. 250–360 J
  • Übliche Lauflängen: 90–120 mm (typische Kurzwaffenläufe; Bezug: Pistolen/Compact-Pistolen)
  • Drallraten (typisch): übliche metrische Drallangaben variieren; kommerzielle Kurzwaffen mit 9×18 verwenden häufig Drallbereiche, die für 95–100 gr-Geschosse stabilisieren (Herstellerangaben beachten)
  • Einsatzbereiche: Dienstwaffen, Selbstschutz, kurzdistanziges sportliches Schießen, Gebrauchsschüsse im Nahbereich (typische Einsatzdistanzen bis ~25–50 m)

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Die 9 mm Makarov-Munition ist in erster Linie für Dienst- und Selbstladepistolen konzipiert; sportliche Nutzung beschränkt sich vorwiegend auf Kurzdistanzdisziplinen (Präzisionsschießen auf der Pistolenbahn, IPSC-/Practical-Varianten in entsprechenden Klassen). Für jagdliche Zwecke ist die Energieklasse der 9×18 mm generell gering und nur in sehr engen, gesetzlich geregelten Ausnahmen denkbar; als Standardjagdmunition für mittel- oder großkalibriges Wild ist sie nicht vorgesehen. Rückstoßcharakter ist moderat bis schwach im Vergleich zu gängigen 9×19 mm-Ladungen. Angaben zur Treffpunktlage und Schalldämpferverträglichkeit hängen von konkreter Laborierung und Waffe ab; hierzu sind Herstellerdatenblätter und Zulassungsinformationen heranzuziehen.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; maßgeblich sind Herstellerangaben.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
95 gr (≈ 6,2 g) ~315 m/s ~307 J Allround-Dienst/Nahbereich, niedriger Rückstoß
100 gr (≈ 6,5 g) ~300 m/s ~292 J Stabile, etwas höhere Eindringwirkung bei geringen Entfernungen
90 gr (≈ 5,8 g) ~330 m/s ~316 J Leichtere Laborierungen, tendenziell etwas höhere Anfangsgeschwindigkeit

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleihaltig / FMJ (Vollmantel): Standard-Dienst- und Übungsmunition; zuverlässig in Zuführ- und Verschlussfunktionen, geringe Deformation.
  • Teilmantel / Deformationsgeschosse: Für defensive Anwendungen angeboten; kontrollierte Expansion bei kurzen Entfernungen, Einsatz entsprechend gesetzlicher Vorgaben.
  • Blei-frei / Monolithisch: Einige Hersteller bieten bleifreie Projektile für Gebiete mit Bleiverbot an; Wirkung und Penetrationsverhalten sind von Konstruktion und Geschwindigkeit abhängig (Herstellerdaten beachten).
  • Match / HPBT / OTM: Präzisionsorientierte Geschosse für sportlichen Einsatz; präzise Laborierungen mit enger Streuung, primär für Schießsport, nicht vorrangig für jagdliche Zwecke.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Bei der 9×18-Munition beeinflussen Lauflänge und Drall die Mündungsgeschwindigkeit, Stabilität und Treffpunktlage. Kurze Läufe (≈ 90 mm) liefern tendenziell niedrigere Mündungsgeschwindigkeiten als längere Dienstläufe (≈ 110–120 mm); dadurch ändern sich auch Energie und Flugbahn. Drallraten und Innenlaufprofil sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und sollten beim Abgleich von Laborierungen und zu verwendenden Geschossgewichten berücksichtigt werden, um optimale Stabilität und Präzision zu erreichen.

Alternativen im Vergleich

  • 9×19 mm Parabellum: Deutlich höhere Energie und breite Verfügbarkeit; sinnvoll, wenn mehr Durchschlagskraft oder größere Reichweite benötigt werden. Nachteile: höherer Rückstoß, stärkerer Verschleiß an Verschlusskomponenten.
  • .380 ACP (9×17 mm): Leichteres Kaliber mit oft geringerer Energie als 9×18; Vorteile in sehr kompakten Pistolen und geringerem Rückstoß, Nachteile bei Reichweite und Stoppwirkung gegenüber 9×18.
  • 7,62×25 Tokarev (historisch/vergleichend): Höhere Geschossgeschwindigkeit und Penetration bei bestimmten Laborierungen; ballistisch und mechanisch nicht direkt austauschbar — Einsatz entscheidet die Munitionstechnik.

Fazit

Die 9 mm Makarov (9×18 mm) ist eine kurzläufige Dienst- und Selbstschutzpatrone mit moderater Energie, gut geeignet für Nahbereichsanwendungen und wirtschaftliches Übungsschießen. Für Anwendungen, die mehr Energie oder Reichweite verlangen, sind leistungsstärkere Kaliber wie 9×19 mm zu bevorzugen. Bei Auswahl der Munition sind konkrete Herstellerdatenblätter, Lauflänge und gewünschtes Geschossverhalten maßgeblich.

Quellen

Bleifreie Munition: Nicht bleifrei
Brand: PPU
Kaliber: 9 mm Makarov
Model: 9 mm Makarov
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.