Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

.50 BMG

Ab 9,92 €
Bleifreie Munition: Keine Angabe, Nicht bleifrei
Brand: PPU
Kaliber: .50 BMG
Model: .50 BMG
Das Kaliber .50 BMG (12,7×99 mm) ist eine hochenergetische Zentralfeuerpatrone, die für sehr große Reichweiten und hohe Durchschlagskraft bekannt ist. Typische Einsatzzwecke sind militärische sowie spezialisierte Long‑Range- und Präzisionsanwendungen; als Stärken gelten extreme Energie und hohe Penetrationsfähigkeit, wobei Leistung und Wirkung wesentlich von Laborierung und Lauflänge abhängen.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

.50 BMG (12,7×99 mm) – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die .50 BMG (12,7×99 mm) ist ein großkalibriges Randfeuer-Patronenformat, primär entwickelt für schwere Maschinengewehre und Langstreckenpräzisionsmunition. Im Munitionskontext zeichnet sich das Kaliber durch hohe Mündungsenergie, große Geschossmasse und weite Wirkradien aus; Verfügbarkeit besteht sowohl im militärischen Bereich als auch als Sport-/Präzisionsmunition von zivilen Herstellern. Dieser Eintrag behandelt ausschließlich Munition (Ballistik, Geschossarten, Einsatzbereiche).

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: breite Spanne üblich; repräsentative Bereiche ~400–800 gr (≈ 25,9–51,8 g) je nach Ladeart und Verwendung
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): grobe Richtwertspanne ~700–930 m/s (abhängig von Geschossgewicht und Lauflänge)
  • Mündungsenergie (Richtwerte): typische Bereichsangaben ~12.000–18.000 J
  • Übliche Lauflängen: im Bereich von schweren Läufen für Präzision und MGs typischerweise 50–60 cm; Sport- und Matchläufe weichen je nach Plattform ab (siehe Quellen)
  • Drallraten (typisch): verschiedene Drallraten im Einsatz; viele Präzisionsläufe verwenden längeren Drall für schwere OTM-/Match-Geschosse (herstellerabhängig)
  • Einsatzbereiche: schwere Präzisionsdistanzschüsse, Anti-Material/Materialwirkung, Langstreckenpräzision, militärische Anwendungen; zivil: Long‑range‑Target/Match, Großwild/Entfernungsjagd nur dort, wo gesetzlich zulässig

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Die .50 BMG-Munition eignet sich für Langstreckenpräzision (hundert bis über eintausend Meter), für Materialwirkung und spezialisierte Anwendungen. Geeignete Zieltypen und Entfernungen hängen stark von Geschossbauart und Treffgenauigkeit ab; für präzise Ballistikdaten sind konkrete Laborierungen des Herstellers maßgeblich. Rückstoß und Mündungsenergie sind deutlich höher als bei üblichen Jagd- oder Sportkalibern; der Einsatz erfordert entsprechende Aufnahme- und Schießeinrichtungen. Schalldämpfer-Tauglichkeit ist von der spezifischen Munitions- und Waffen-/Lauf-Konfiguration abhängig und muss jeweils vom Hersteller bestätigt werden.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; Herstellerdaten sind maßgeblich.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
~400 gr (≈ 25,9 g) ~930 ~11.000–12.000 hohe Geschwindigkeit, flacher Flugbahn, teils Spezialmunition/Übungsmunition
~660 gr (≈ 42,8 g) ~880 ~16.200 historisch häufige Militär-/Match-Ladung: hohe Restenergie auf weite Distanz
~750 gr (≈ 48,6 g) ~780 ~14.400–16.000 schwere Präzisions- und halbmonolithische Geschosse, stabil bei langen Distanzen

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleifrei: Monolithische Geschosse (z. B. aus Kupfer/Mehrstoff) werden angeboten, um gesetzlichen Anforderungen zu Genüge zu kommen und bieten Durchschlags- und Penetrationsverhalten; Einsatz dort, wo bleifreie Munition verlangt wird (Herstellerangaben beachten).
  • Bonded / Teilzerlegung: Bonded-Bleigeschosse (Verbindung von Kern und Mantel) sorgen für kontrollierte Expansion bei Erhalt hohen Restgewichts und werden für Material- und Großwildanwendungen eingesetzt, sofern rechtlich zulässig.
  • Match / OTM / HPBT: OTM- und HPBT-Geschosse mit hoher BC (ballistischem Koeffizienten) sind für Präzisionsschießen auf große Entfernungen üblich; solche Geschosse sind primär für sportliche/präzisionsorientierte Anwendungen vorgesehen.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Munitionelle Leistung (Mündungsgeschwindigkeit, Stabilisierung, Präzision) hängt deutlich von Lauflänge und Drall ab. Längere Läufe (z. B. im Bereich ~50–60 cm) ermöglichen tendenziell höhere Mündungsgeschwindigkeiten bei .50 BMG-Laborierungen; schwerere Geschosse benötigen oft langsameren/angepassten Drall zur stabilen Fluglage. Für genaue Angaben zu Drallraten und optimierten Geschossgewichten sind Hersteller- bzw. Laufspezifikationen maßgeblich.

Alternativen im Vergleich

  • 12,7×108 mm: Russische/osteuropäische Entsprechung; ballistisch ähnlich, aber andere Patronenmaße und Herstellungsstandards — munitionstechnisch relevant bei Verfügbarkeit/Logistik.
  • .338 Lapua Magnum: Deutlich geringere Geschossmasse und Mündungsenergie als .50 BMG, dafür geringerer Rückstoß und oft bessere externe Ballistik bei bestimmten OTM-Match-Geschossen auf mittlere bis lange Distanzen; Alternativwahl nach Reichweiten- und Logistikkriterien.
  • .416 Barrett: Zwischenkaliber mit höherer BC pro Gewichtseinheit; bietet teils bessere Langstrecken-BC bei moderateren Rückstoßcharakteristika, jedoch weniger Materialwirkung als klassische .50 BMG-Ladungen.

Fazit

Als MUNITION bietet die .50 BMG hohe Mündungsenergie, große Geschossmasse und ist für Langstreckenpräzision sowie Materialwirkung konzipiert. Sie eignet sich, wenn extreme Reichweite, Durchschlagsvermögen oder spezifische Anti‑Material‑Eigenschaften erforderlich sind; für konventionelle Jagd- oder Standard-Sporteinsätze ist sie wegen Rückstoß, Energie und regulatorischer Aspekte nur in spezialisierten Fällen passend.

Quellen

Bleifreie Munition: Keine Angabe, Nicht bleifrei
Brand: PPU
Kaliber: .50 BMG
Model: .50 BMG
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.