Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Mauser M25 Geradezug-Repetierbüchse
Produktbeschreibung
Die Mauser M25 ist eine geradezugrepetierende Büchse, die auf schnelle, leichtgängige Repetiervorgänge und hohe Betriebssicherheit ausgelegt ist. Das System bietet eine direkte, kontrollierte Bedienung durch den gerade geführten Kammerstängel und richtet sich an Jäger und Sportschützen, die Wert auf zügiges Follow-up-Shot-Verhalten und robuste Praxisqualität legen.
Der Schaft besteht aus speziell behandelten Buchen-Schichtholz und wurde hinsichtlich Stabilität und Verzugssicherheit konstruiert, um auch unter widrigen Witterungsbedingungen konstant gute Schusseigenschaften zu liefern. Das Magazin ist aus einem widerstandsfähigen Polymer gefertigt und wurde auf Langlebigkeit und sichere Zuführung ausgelegt.
Ein zentrales Merkmal ist der patentierte „Speed-Lock-250“-Verschluss, der eine sichere Verriegelung bei 250° (2×125°) realisiert und mit einer großzügigen Verriegelungsfläche arbeitet. Ergänzt wird die Konstruktion durch eine Zweistellungssicherung, die direkt auf das Schlagstück wirkt und sich per Daumendruck lösen lässt; die Kammer kann auch im gesicherten Zustand geöffnet werden. Kaltgeschmiedete Präzisionsläufe aus Spezialstahl mit einer langlebigen Plasmaoxid-Oberfläche sorgen für Korrosionsbeständigkeit und Präzision; die Plasmaoxid-Beschichtung wird laut Hersteller ohne chemische Zusätze erzeugt.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Mauser
- Modell / Varianten: M25 (verschiedene Modellvarianten möglich)
- Waffentyp / Kategorie: Geradezug-Repetierbüchse
- Kaliber: erhältlich in Standard- und Magnumkalibern (modellabhängig)
- System: Geradezugrepetierer mit patentiertem „Speed-Lock-250“-Verschluss
- Magazinkapazität: abnehmbares Polymer-Magazin (Kapazität modellabhängig)
- Lauflängen: ca. 51 cm (Standardkaliber), ca. 62 cm (Magnumkaliber)
- Gesamtlänge: modellabhängig
- Gewicht: modellabhängig (ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: speziell behandeltes Buchen-Schichtholz
- Visierung: werkseitig variabel / modellabhängig
- Preisbereich: modellabhängig
Ergänzende Details
- Verschluss: Patentiertes „Speed-Lock-250“-System mit Verriegelung bei 250° (2×125°) und großer Verriegelungsfläche
- Sicherung: Zweistellungssicherung, wirkt direkt auf das Schlagstück; Kammeröffnung bei gesicherter Waffe möglich
- Lauf: Kaltgeschmiedeter Präzisionslauf aus Spezialstahl mit umweltfreundlicher Plasmaoxid-Oberfläche für erhöhte Korrosionsbeständigkeit
- Magazin: Robust ausgelegtes Polymermagazin für zuverlässige Zuführung und lange Lebensdauer
- Schaft: Buchen-Schichtholz, speziell behandelt für hohe Formstabilität und Witterungsbeständigkeit
- Bedienung / Ergonomie: Gerader Kammerstängel über dem Abzug für schnelles und intuitives Repetieren
- Verarbeitung: auf Dauerhaltbarkeit und praxisgerechte Robustheit ausgelegt
- Zulassungen: modellabhängig (Herstellerangaben beachten)
Varianten
Die M25 wird in unterschiedlichen Ausführungen angeboten, die sich in Schaftmaterial, Oberflächenbehandlung, Lauflängen und Ausstattung unterscheiden können. Konkrete Varianten sind modellabhängig konfigurierbar.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Mauser M25 eignet sich als vielseitige Büchse für Jagd und sportliche Nutzung: Sie ist konzipiert für Jäger, die schnelle Repetition, zuverlässige Funktion und robuste Verarbeitung benötigen, sowie für Sportschützen, die ein zügiges Schussbild wünschen.
- Einsatzbereich: Jagd auf Rehwild bis hin zu größerem Schalenwild (je nach Kaliberwahl); auch für praxisnahe Schießdisziplinen geeignet
- Stärken: schneller, leichtgängiger Repetiervorgang; langlebiger, korrosionsresistenter Lauf; verwindungsstabiler Schichtholzschaft; robustes Polymermagazin
- Besondere Technologien: patentierter „Speed-Lock-250“-Verschluss für sichere Verriegelung; umweltfreundliche Plasmaoxid-Beschichtung des Laufs
- Vergleichsvorteil: Kombination aus praxisorientierter Verschlusstechnik, wetterfestem Schaftmaterial und langlebiger Magazinlösung macht die M25 zu einer belastbaren Allround-Waffe im Feldgebrauch