Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Davide Pedersoli Unterhebelrepetierer (Modellreihe 1886 / 1886/71)
Produktbeschreibung
Die 1886/71-Unterhebelrepetierer von Davide Pedersoli sind hochwertige Reproduktionen der klassischen Browning-Lever‑Action‑Gewehre, modern gefertigt für Jagd, Schießsport und Sammler. Pedersoli kombiniert traditionelle Formgebung mit aktueller Fertigung (geschmiedete Systemkästen, CNC‑Bearbeitung, gezogene Läufe in PMG‑Qualität) und bietet dadurch robuste, zuverlässige Gewehre mit ausgeprägter Führigkeit und hoher Präzision.
Typische Merkmale der Baureihe sind kurze, führige Kammerlängen, röhrenförmige Magazinführung, große Ladehebel für schnelle Schussfolgen sowie Optionen wie Picatinny/Weaver‑Schienen für Optiken, Mündungsgewinde (häufig 5/8×24 UNF) zur Montage von Mündungszubehör und verschiedene Schaft‑ und Finish‑Optionen (Nussbaumholz, silikonüberzogene Holzoptik, Polymer, Camo‑Beschichtung, Edelstahl). Die Modellpalette reicht von klassischen Sporting‑Varianten mit langem Achtkantlauf über kompakte Boarbuster‑Modelle bis zu spezialisierten Karabiner‑Versionen.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Davide Pedersoli (Italien)
- Modell / Varianten: 1886 / 1886/71 Serie (u. a. Boarbuster, Sporting, Evolution, Droptine, Hunter Light, Carbine)
- Waffentyp / Kategorie: Unterhebelrepetierer (Lever Action)
- Typische Kaliber: .45‑70 Government, .30‑30 Winchester (je nach Ausführung auch weitere klassische Patronen möglich)
- System: Lever‑Action mit röhrenförmigem Magazin
- Magazinkapazität: Röhrenmagazin, modellabhängig ca. 4–8 Patronen (z. B. 4+1, 5, 8)
- Lauflängen: gängige Längen z. B. 19″ (48,3 cm) und 26″ (66 cm), weitere Varianten modellabhängig
- Gesamtlänge: ca. 90–114 cm (modellabhängig)
- Gewicht: ca. 3,3–4,5 kg (modellabhängig, ungeladen, ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: amerikanisches Walnussholz, synthetische/Technopolymer‑Schäfte, silikonüberzogene Oberflächen, teils mit Microcell‑Schaftkappe
- Visierung: offenes Visier (Rampenkorn, Buckhorn/Kimme), Ghost‑/Ghostring‑Varianten, Fiber‑Optik Korn; viele Modelle mit Picatinny/Weaver‑Schiene
- Preisbereich: variabel je nach Ausführung und Ausstattung
Ergänzende Details
- Abzug: Druckpunktabzug bzw. klassische Abzugscharakteristik, je nach Modell leicht variierend.
- Sicherung: manuelle Sicherung am Hahn / klassische Hammer‑Sicherung (modellabhängig).
- Oberflächen / Finish: brüniert, buntgehärtet (color case hardening), Edelstahl (stainless), Camo‑Beschichtungen; hochwertige Laufausführung (PMG/gezogen).
- Material & Fertigung: geschmiedete und CNC‑gefräste Systemkästen, gezogene Läufe, robuste Verriegelungs- und Hebelmechanik.
- Kompatibilität & Ausstattung: viele Modelle mit Picatinny/Weaver‑Schiene, systemseitig vorbereitete Montagebohrungen für Diopter/GhostSight; Mündungsgewinde (häufig 5/8×24 UNF) zur Montage von Schalldämpfer oder Mündungsfeuerdämpfer.
- Besonderheiten: Varianten mit kurzer Lauflänge und schlanker Bauweise für Drückjagd (Boarbuster), klassische Sporting‑Modelle mit Achtkantlauf und elegantem Holzschaft, austauschbare Ladehebel, ergonomische Schaftoptionen.
- Rechtlicher Hinweis: Abgabe nur an Inhaber der erforderlichen Erwerbsberechtigung (z. B. in Deutschland nach geltendem Waffenrecht).
Varianten / Ausführungen
Die Pedersoli‑Serie ist in mehreren Ausführungen erhältlich, die sich in Lauflänge, Schaftmaterial, Finish und magazinbedingter Kapazität unterscheiden. Typische Ausprägungen sind beispielsweise kompakte Boarbuster‑Modelle (führig für Drückjagd, oft mit kurz‑laufiger Bauweise und Camo‑Oberflächen), klassische Sporting‑Varianten mit langem Achtkantlauf und edlem Nussbaumschaft sowie leichtgewichtige oder karabinerartige Versionen. Viele Modelle sind außerdem optik‑ und zubehörfreundlich vorbereitet.
Einsatzbereich & Vorteile
Diese Lever‑Action‑Gewehre sprechen Jäger, Sportschützen und Sammler an, die Wert auf traditionelles Handling, schnelle Schussfolgen und robuste Bauweise legen. Besonders geeignet sind sie für Drückjagd und Sauenjagd (starke Kaliber wie .45‑70), aber auch für informellen Schießsport und als Sammlerstücke mit historischem Flair.
- Vorteile: führiges Handling, schnelle Folgeschüsse, hohe Zuverlässigkeit, starke Stoppwirkung in passenden Kalibern, breite Auswahl an Schaft‑ und Finish‑Optionen.
- Technologie‑Vorteil: moderne Fertigung (geschmiedeter Rahmen, CNC‑Bearbeitung, gezogene Läufe) kombiniert mit klassischen Mechaniken sorgt für Präzision und Langlebigkeit.
- Flexibilität: Optik‑schienen und Mündungsgewinde ermöglichen individuelle Konfiguration (Zielfernrohr, Reflexvisier, Schalldämpfer/Mündungsdämpfer).
- Vergleichsvorteil: Authentische Lever‑Action‑Charakteristik gepaart mit zeitgemäßer Fertigungsqualität — attraktiv für Anwender, die traditionelle Bedienung und moderne Verarbeitungsstandards wünschen.