Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Beretta 1301 Selbstladeflinte
Produktbeschreibung
Die Beretta 1301 ist eine moderne Selbstlade-Flinte, die speziell für schnelle, zuverlässige Schussfolgen in Sport- und taktischen Anwendungen sowie für die jagdliche Nutzung entwickelt wurde. Ihr gasdruckgesteuertes Blink-System sorgt laut Herstellerangaben für besonders zügige Zykluszeiten und hohe Zuverlässigkeit bei unterschiedlichen Munitionsarten.
Kennzeichnend sind der robuste Steelium-Lauf mit austauschbarem Optima Bore HP-Choke, die optimierte Zuführung durch vergrößerte Ladeöffnung und ein ergonomisch gestalteter Schaft mit griffigen Gummieinsätzen. Modelle wie die Competition/Competition Pro sind auf Sportschützen (z. B. IPSC/Practical) ausgerichtet, während Tactical- und Synthetic-Ausführungen den Fokus auf Robustheit, geringes Gewicht und modularen Einsatz legen.
Beretta bietet die 1301 in mehreren Varianten an (z. B. Competition, Competition Pro, Tactical, Synthetic). Die Ausstattung — Lauflänge, Magazinkapazität, Visierung und Komfortmerkmale — variiert je nach Modell, sodass die 1301 einer breiten Palette von Einsatzanforderungen gerecht wird.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Beretta
- Modell / Varianten: 1301 (u. a. Competition, Competition Pro, Tactical, Synthetic)
- Produkttyp / Kategorie: Selbstladeflinte
- Kaliber / Hülsenlänge: 12/76 (12/3″)
- System: Gasdrucklader (Blink-Gas-System)
- Magazinkapazität: Standard meist 5+1; Magazinverlängerungen optional (je nach Disziplin bis z. B. 7+1, 8+1, 9+1)
- Lauflängen: gängige Varianten z. B. 47 cm (18,5″) und 61 cm (24″)
- Gesamtlänge / Abmessungen: abhängig von Lauflänge und Schaftkonfiguration
- Gewicht: ca. 3,0 kg (modellabhängig, Beispielangabe für kürzere Lauflänge)
- Schaftmaterial / -form: überwiegend Synthetic / Kunststoff mit rutschhemmenden Einsatzbereichen; verstellbare Schaftkomponenten bei manchen Modellen
- Visierung: Perlkorn oder Fiber-Optik je nach Modell; breite Sportvisierschiene bei Competition-Ausführungen
- Choke-System: Optima Bore HP (wechselbare Chokes; IC-Choke bei einigen Modellen inklusive)
- Preisbereich: je nach Ausführung und Zubehör unterschiedlich
Ergänzende Details
- Gasdrucksystem: Blink-Gas-System – Herstellerangabe: schnellere Zykluszeiten gegenüber Wettbewerbsmodellen
- Lauf / Technologie: Steelium-Lauf für konsistente Innenballistik; kompatibel mit Optima Bore HP-Chokes
- Bedienelemente: vergrößerte Ladeöffnung, übergroßer Spannschieber und erweiterte Lade-/Entnahmeöffnungen für verbesserte Handhabung
- Schaftfunktionen: verstellbare Schaftlänge mittels Distanzstück (z. B. 12,5 mm), Soft-Comb- oder Kick-Off Plus-Elemente zur Rückstoßminderung (Herstellerangabe: ca. 40 % Reduktion bei entsprechenden Modellen)
- Kompatibilität / Zubehör: Magazinverlängerungen, verschiedene Choke-Einsätze, optionale Montageschienen/Bohrungen für Zubehör; Lieferung und Ausstattung modellabhängig
- Oberfläche / Finish: z. B. blau eloxiertes Verschlussgehäuse bei Competition Pro; weitere Oberflächen modellabhängig
- Gewährleistung & Zulassung: Hersteller- bzw. landesspezifische Zulassungen und Garantieleistungen sind modell- und vertriebsabhängig
Varianten
Die 1301-Familie umfasst mehrere Ausführungen, die spezifische Anforderungen bedienen:
- Competition / Competition Pro – für Sportschützen optimierte Versionen mit langer Lauflänge, Sportvisierschiene und ergonomischem Schaft; auf schnelle Schussfolgen ausgelegt.
- Tactical – kompaktere Varianten mit kürzerem Lauf, taktischer Ergonomie und robuster Ausstattung für Sicherheitskräfte und sportliche Disziplinen im Nahbereich.
- Synthetic / Synthetic Gen – leichte, wetterfeste Ausführungen mit synthetischem Schaft und griffigen Einlagen.
- Weitere Custom- bzw. Pro-Modelle – spezialisierte Versionen oder werkseitige Pakete, die sich in Lauflänge, Visierung und Ausstattung unterscheiden.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Beretta 1301 ist vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich für Schießsport (IPSC / Practical), jagdliche Anwendungen sowie für taktische Einsätze, bei denen schnelle Zykluszeiten und zuverlässige Zuführung entscheidend sind.
- Vorteile: sehr schnelle und zuverlässige Funktion durch das Blink-Gas-System, gute Ergonomie und Griffkontrolle, vielseitige Lauflängen und Choke-Optionen, einfache Anpassbarkeit (Schaftlänge, Magazinverlängerungen).
- Stärken: hervorragende Schussfolge, breite Kompatibilität mit verschiedenen Munitionstypen, sport- und taktikorientierte Modellvarianten.
- Besondere Technologien: Steelium-Lauf, Optima Bore HP-Chokes, optionale Kick-Off Plus Rückstoßdämpfung und werkseitig erweiterte Ladeöffnung für zuverlässige Patronenzufuhr.
- Vergleichsvorteil: Kombination aus hoher Zyklusgeschwindigkeit, robuster Bauweise und sportlicher Abstimmung macht die 1301 besonders attraktiv für Anwender, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit verbinden möchten.