Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Browning A5 – Selbstladeflinte
Produktbeschreibung
Die Browning A5 ist eine moderne Interpretation der klassischen Selbstladeflinte, die sich besonders für die Jagd auf Zug- und Federwild eignet. Aktuelle Ausführungen kombinieren bewährte Flintenkomponenten mit zeitgemäßen Oberflächen und Schaftmaterialien: So gibt es Varianten mit Cerakote-Beschichtung für erhöhten Korrosions- und Verschleißschutz sowie Ausführungen mit hochwertigen Composite- oder Nussbaumschäften. Die A5 setzt auf ein robustes, jagdpraktisches Design mit bewährten Chokes (Invector DS) und kompakter Handhabung bei gleichzeitig brauchbarer Magazinkapazität.
Die Modellpalette reicht von klassischen Holzschäften bis zu camouflierten Composite-Versionen, wodurch die A5 sowohl für traditionelle Jäger als auch für Anwender im Feuchtgebiet oder beim Durchzug attraktiv ist. Die Kombination aus zuverlässiger Selbstladefunktion, serienmäßigen Invector DS-Chokes und witterungsbeständigen Oberflächen macht die A5 zu einer vielseitigen Flinte für den praktischen Ansitz, die Wasser- und Lockjagd sowie den Einsatz bei längerem Feldgebrauch.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Browning
- Modell / Varianten: A5 (u. a. Grand Passage, One)
- Produkttyp / Kategorie: Selbstladeflinte
- Kaliber: 12 (Ausführungen für 76 mm und 89 mm Hülsen)
- Lauflänge: ca. 710 mm / 71 cm (modellabhängig)
- Magazinkapazität: 4+1 (Standardangabe)
- Visierung: Leuchtkorn
- Gewicht: ca. 3,0 kg (modellabhängig)
- Preisbereich: abhängig von Ausführung und Ausstattung
Ergänzende Details
- Chokes: Invector DS-Chokes (bewährtes System zur Musteranpassung)
- Oberfläche / Finish: z. B. Cerakote-Beschichtung (Schutz vor Verschleiß und Korrosion) bei ausgewählten Modellen
- Schaftmaterialien: Composite (z. B. Camo Max 5) oder Nussbaumholz, abhängig vom Modell
- Kompatibilität: Varianten für 12/76 oder 12/89 – deshalb auf korrekte Hülsenlänge und Munition achten
- Handhabung: ausgewogenes Gewicht und Lauflänge für gute Führigkeit bei Schuss auf ziehendes Wild
- Besonderheiten: unterschiedliche Finish- und Schaftoptionen je nach Modellvariante (z. B. rostschützende Cerakote, camouflage-Design)
Varianten / Ausführungen
Die A5 wird in mehreren Ausführungen angeboten, die sich in Schaftmaterial, Oberflächenbehandlung und Hülsenlängen unterscheiden. Bekannte Beispiele sind:
- Grand Passage – Ausführung für 12/89 mit Cerakote-Beschichtung; Schaft und Vorderschaft in Composite Camo Max 5, besonders für feuchte und beanspruchende Einsatzbedingungen vorgesehen.
- One – klassische Ausführung für 12/76 mit Nussbaumschaft und schlichter, traditioneller Optik.
Darüber hinaus sind verschiedene weitere Kombinationen von Schaft, Finish und Lauflängen möglich, je nach Markt und Modelljahr.
Einsatzbereich & Vorteile
- Einsatzbereich: Hauptsächlich Jagd auf Zug- und Federwild, Wasserjagd, Treib- und Ansitzjagd; durch verschiedene Hülsenlängen auch für unterschiedliche Patronenprofile einsetzbar.
- Vorteile: zuverlässige Selbstladefunktion, bewährte Invector DS-Chokes für flexible Musteranpassung, robuste Oberflächenoptionen (Cerakote) für besseren Korrosionsschutz, wahlweise handliche Composite- oder traditionelle Holzschäfte.
- Vergleichsvorteil: Kombination aus moderner Schutzbeschichtung und bewährtem Flintenlayout macht die A5 besonders attraktiv für Jäger, die robuste Alltagstauglichkeit und gute Pattern-Optionen schätzen.