













Die Weihrauch HW 66 ist eine auf Präzision und jagdliche Praxis ausgelegte Repetierbüchse, die sich durch eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, ergonomische Schaftformen und matchorientierte Komponenten auszeichnet. Kernmerkmal ist der zylindrische Matchlauf in Kombination mit einem fein einstellbaren Direkt- bzw. Druckpunktabzug, was die HW 66 sowohl für jagdliche Einsätze als auch für anspruchsvolles Zielschießen attraktiv macht.
Serienmäßig kommt die Waffe ohne offene Visierung und ist daher auf die Montage eines Zielfernrohres vorbereitet. Weihrauch bietet verschiedene Ausstattungsoptionen an – von robusten Polymer-Varianten bis zu klassischen Holzschaftausführungen mit Kaisergriff – sodass die HW 66 an individuelle Vorlieben und Einsatzzwecke angepasst werden kann. Optional sind technische Extras wie die Integration eines deutschen Stechers verfügbar.
Die HW 66 ist in mehreren Ausführungen verfügbar, die sich vor allem in Schaftmaterial, Ausstattung und feinen technischen Optionen unterscheiden. Typische Varianten reichen von robusten Polymer-Ausführungen für den Reviereinsatz bis zu Match- bzw. Nussbaum‑Schaftvarianten mit ergonomischem Kaisergriff und Gummischaftkappe für präzisionsorientierte Schützen.
Die Weihrauch HW 66 eignet sich primär als jagdliche Büchse für kleinere bis mittelstarke Wildarten und für das präzise Ansitz‑ und Drückjagd- sowie das Zielschießen. Stärken der HW 66 sind ihre präzise Laufauslegung, der fein einstellbare Matchabzug, die ausgewogene Gewichtsverteilung und die vielseitigen Schaftoptionen. Durch die serienmäßige Vorbereitung für Zielfernrohre und das vorhandene Mündungsgewinde ist die Waffe technisch flexibel und lässt sich an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassen.
Kurz zusammengefasst: Die HW 66 bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Handhabung und Präzision, robuste Serienausstattung sowie Variantenvielfalt für unterschiedliche jagdliche Anforderungen und persönliche Präferenzen.