Wir sind ein kleines Jäger-Team - Jagdpreisvergleich.de wird stetig weiterentwickelt.

.416 Rigby

Ab 13,29 €
Bleifreie Munition: Bleifrei, Nicht bleifrei
Brand: GB
Kaliber: .416 Rigby
Model: .416 Rigby
Das Kaliber .416 Rigby ist eine großkalibrige Büchsenpatrone mit einem Geschossdurchmesser von .416 Zoll, die Anfang des 20. Jahrhunderts von John Rigby & Co. für die Groß- und Gefahrwildjagd entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch hohe Energiebereitstellung und zuverlässige Stoppwirkung bei schweren Geschossen aus, wodurch es für große und gefährliche Tierarten bevorzugt wird; Leistung und Eindringverhalten hängen jedoch von Laborierung und Lauflänge ab.
Variant
Kaliber
Damen oder Herren
Geschossart
Bleifrei
Wir arbeiten daran, diese Funktion bald live zu schalten.

.416 Rigby – Kaliberbeschreibung (Munition)

Kurze Einordnung

Die .416 Rigby ist ein großkalibriges Patronenformat für Groß- und Gefahrwildmunition. Typisch sind schwere Geschosse (vornehmlich um 400 gr) mit hohen Anfangsgeschwindigkeiten und entsprechend großer Mündungsenergie; die Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf Munition und ballistische Eigenschaften, nicht auf Waffenmodelle.

Kurzfakten / Steckbrief

  • Typische Geschossgewichte: 350–450 gr (≈ 22,68–29,16 g), vorrangig 400 gr (≈ 25,92 g).
  • Mündungsgeschwindigkeit (Richtwerte): ≈ 700–760 m/s (je nach Laborierung und Lauflänge).
  • Mündungsenergie (Richtwerte): ≈ 6.200–7.200 J (je nach Geschossgewicht und MV).
  • Übliche Lauflängen: 61–66 cm (historisch und bei vielen Fabrikladern als Bezugsgröße; Werte variieren mit Herstellerangabe).
  • Drallraten (typisch): häufig 1:14″ (umfasst schwere 350–450 gr-Geschosse; Herstellerangaben beachten).
  • Einsatzbereiche: Gefahrwild/Big-Game-Jagd auf kurze bis mittlere Entfernungen (typisch < 200 m), Einsatz dort, wo hohe Eindringtiefe und großer Energieinhalt gefordert sind.

Einsatz & Eignung (Jagd/Sport)

Die .416 Rigby-Munition ist primär für gefährliche Großwildsituationen konzipiert; schwere, tief eindringende Geschosse (Bonded/monolithische Konstruktionen oder teilzerlegende Konstruktionen je nach Hersteller) werden bevorzugt. Typische Einsatzdistanzen liegen im Nahbereich bis einige 100 Meter; auf größere Distanzen nimmt die gerichtete Energie deutlich ab. Rückstoß ist im Vergleich zu üblichen Jagdkalibern deutlich spürbar; bei Verwendung mit Schalldämpfern verringert sich der Impuls, die ballistischen Eigenschaften der Patrone bleiben aber identisch—Herstellerangaben zu Schalldämpfertauglichkeit und Treffpunktlage beachten. Treffpunktlage-Änderungen sind von Laborierung und Lauflänge abhängig und müssen anhand der konkreten Munitionsdaten des Herstellers geprüft werden.

Ballistik (Richtwerte)

Hinweis: Werte variieren mit Laborierung, Lauf- und Dralllänge; maßgeblich sind die Herstellerdatenblätter.

Geschossgewicht MV (m/s) E0 (J) Einsatzprofil
350 gr (≈ 22,68 g) ≈ 760 ≈ 6.550 etwas flacheres Flugverhalten, hohe Durchschlagskraft; geeignet für schweres Großwild bei geringerer Geschossverformung.
400 gr (≈ 25,92 g) ≈ 720 ≈ 6.900 üblichste Laborierung; Kompromiss aus Energie, Eindringtiefe und Übersichtlichkeit in der Wildkörperwirkung.
450 gr (≈ 29,16 g) ≈ 700 ≈ 7.100 maximale Masse für große Eindringtiefe; geringfügig flacheres Flugverhalten, hoher Impuls.

Munitionsarten & Geschossbauarten

  • Bleifrei: Monolithische Vollgeschosse (z. B. gehärtete Kupfer- oder anderen Legierungen) werden bei manchen Herstellern als bleifreie Alternative angeboten; sie bieten hohe Gewichtserhaltung und tiefe Eindringtiefe—Eignung anhand Herstellerdaten prüfen.
  • Bonded/Teilzerlegung: Bonded-Konstruktionen verbessern die Geschossbindung zwischen Kern und Mantel und erhalten Restgewicht bei hoher Eindringtiefe; teilzerlegende (controlled-expansion) Geschosse bieten kontrollierte Expansion bei ausreichendem Restgewicht—häufig gewählt für Danger-Game-Anforderungen.
  • Match/OTM/HPBT: Schwerere OTM/HPBT-Geschosse existieren primär für Präzisions- bzw. Sportzwecke; jagdliche Verwendung nur, wenn vom Hersteller bzw. Rechtslage als geeignet ausgewiesen.

Waffen & Lauflängen (munitionstechnischer Bezug)

Munitionstechnisch profitieren die .416 Rigby-Laborierungen von längeren Läufen (z. B. ~61 cm) für vollständigere Verbrennung großer Pulverladungen und damit verlässliche Anfangsgeschwindigkeit. Kürzere Läufe reduzieren die Mündungsgeschwindigkeit spürbar; die Treffpunktlage kann sich abhängig von Laborierung und Rohrlänge verändern. Für sehr schwere Geschosse (≥ 400 gr) werden übliche Twistraten wie 1:14″ genannt, um stabile Fluglage und damit bestmögliche Treffpunktstabilität zu gewährleisten. Bei Auswahl von Munition ist die Angabe der Lauflänge in Herstellerdatenblättern zu beachten.

Alternativen im Vergleich

  • .375 H&H Magnum: Geringeres Gewicht/Volumen, deutlich weniger Rückstoß und geringere Mündungsenergie; sinnvoll bei Bedarf an größerer Munitionsverfügbarkeit, geringeren Rückstoßwirkungen und für Jagden, bei denen extreme Eindringtiefe nicht zwingend erforderlich ist.
  • .404 Jeffery / .458 Winchester Magnum: Beide bieten ebenfalls große Geschossmassen; .404 Jeffery nähert sich der .416 Rigby in Wirkungsprofil, .458er-Varianten liefern größere Querschnitte bei teils vergleichbarer oder höherer Energie—Wahl je nach gewünschtem Geschossdurchmesser, Wirkungsbild und verfügbarer Munition.
  • .416 Remington Magnum: Ballistisch ähnlich, oft mit geringerer Lauflänge und etwas geringerer Mündungsenergie als die klassische .416 Rigby; Vorteil ist häufigere Verfügbarkeit und in einigen Fällen geringere Waffenanforderungen.

Fazit

Als MUNITION ist die .416 Rigby für Gefahrwild und Situationen ausgelegt, in denen hohe Mündungsenergie, große Eindringtiefe und zuverlässige Wirkung bei geringen Entfernungen gefragt sind. Sie passt besonders für Anwender, die schwere Geschosse (≈ 400 gr) mit hoher Energie bevorzugen und die ballistische Performance gegenüber reduziertem Rückstoß priorisieren.

Quellen

Bleifreie Munition: Bleifrei, Nicht bleifrei
Brand: GB
Kaliber: .416 Rigby
Model: .416 Rigby
Was ist Jagd-Check.de?
Jagd-Check.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Jagd, Outdoor, Waffen und Ausrüstung. Nutzer können Preise und Angebote aus über 20 Shops transparent vergleichen.
Wie oft werden die Preise aktualisiert?
Alle Preise werden täglich aktualisiert, sodass Sie stets die aktuellen Konditionen der gelisteten Shops sehen. Dadurch ist ein verlässlicher und fairer Preisvergleich gewährleistet.
Verkauft Jagd-Check.de Produkte direkt?
Nein, Jagd-Check.de verkauft keine Produkte selbst. Das Portal dient ausschließlich dem Preisvergleich und verweist auf autorisierte Shops, bei denen Sie direkt kaufen können.
Kann ich einen Preisalarm einstellen?
Ja, Sie können einen Preisalarm aktivieren. Sobald Ihr gewünschtes Produkt im Preis sinkt, werden Sie automatisch benachrichtigt und können schnell reagieren.
Wie stellt Jagd-Check.de Transparenz und Vertrauen sicher?
Alle Angebote stammen aus geprüften Shops mit klaren Preisangaben. Durch den täglichen Abgleich und die neutrale Darstellung bietet Jagd-Check.de maximale Transparenz und Verlässlichkeit.
Sind die gelisteten Shops seriös?
Ja, es werden ausschließlich etablierte und autorisierte Händler im Portal berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass Sie bei vertrauenswürdigen Shops einkaufen.