





Die .460 Smith & Wesson Magnum ist eine Hochleistungs-Revolverpatrone, entwickelt für maximale Kugelgeschwindigkeit und hohe Treffenergie aus langläufigen Revolvern. Im Fokus steht Munition mit hoher Anfangsgeschwindigkeit und großer Energie für Anwendungen, die weite Reichweiten, hohe Durchschlagskraft oder jagdliche Großwildwirkung erfordern. Dieser Text behandelt ausschließlich Aspekte der Munition (Geschossgewichte, Ballistik, Geschossbauarten, Einsatzbereiche).
Munition der .460 S&W Magnum eignet sich für Wildarten, bei denen hohe Eindringtiefe und große Energiegewinnung wichtig sind (z. B. größere Schalen- und starkes Fluchttier; genaue Eignung hängt von Geschosswahl und Zielentfernung ab). Vorteile sind flache Flugbahn und hohe Restenergie auf mittleren Distanzen; Nachteile sind erhöhter Rückstoß und verschleißwirksame Ladungen bei hoher Pulverladung. Schalldämpfer-Tauglichkeit ist ammunition- und waffenabhängig; viele Fabrikladungen werden in Verbindung mit langen Revolverläufen getesteter Herstellerangaben (Lauflänge) gemessen — hierzu sind die jeweiligen Herstellerdatenblätter heranzuziehen. Treffpunktlage und Balleristik ändern sich deutlich mit Lauflänge und Geschossgewicht; verlässliche Trefferbilder ermitteln Anwender ausschließlich anhand der jeweiligen Fabrikmunition und Prüfständen.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; maßgeblich sind die Produktdatenblätter der Hersteller (Angaben hier sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich typischerweise auf längere Revolverläufe, wie sie in Herstellerangaben verwendet werden).
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 200 gr (≈ 12,96 g) | ≈ 700–820 | ≈ 3.200–4.350 | Flache Flugbahn, hoher Durchschlagsanteil; Allround-Ladungen für weite Schussentfernungen innerhalb der revolvertypischen Reichweite. |
| 250 gr (≈ 16,20 g) | ≈ 650–760 | ≈ 3.400–4.700 | Gute Kompromiss-Ladungen für hohe Energie bei moderater Geschossmasse; häufige Wahl für jagdliche Anwendungen mit Fokus auf Restdurchschlag. |
| 300 gr (≈ 19,44 g) | ≈ 550–700 | ≈ 3.250–4.200 | Schwerere Geschosse mit größerer Eindringtiefe und stabiler Flugbahn bei kürzeren Distanzen; tendenziell mehr Rückstoß. |
Ballistische Herstellerangaben für .460 S&W werden üblicherweise bei langen Revolverläufen ermittelt; orientierende Lauflängen für die Messwerte liegen in Herstellerdaten häufig im Bereich von ≈ 21–36 cm. Längere Läufe steigern Mündungsgeschwindigkeit und damit Mündungsenergie; kürzere Läufe reduzieren beides und verändern Treffpunktlage. Für eine stabile Flugbahn schwererer Geschosse empfiehlt sich das Verwenden von Drallraten und Lauflängen, die vom Munitionshersteller oder CIP/SAAMI-Standard unterstützt werden — konkrete Drallangaben sind modell- und herstellerspezifisch und sollten den jeweiligen technischen Datenblättern entnommen werden.
Als Munition bietet die .460 Smith & Wesson Magnum hohe Anfangsgeschwindigkeiten und erzielbare Mündungsenergien, sodass sie für jagdliche Einsätze auf größere Wildarten und für spezialisierte Anwendungen mit hohem Energiebedarf geeignet ist. Die Wahl der konkreten Fabrikladung (Geschossbauart, Gewicht) bestimmt die Eignung für bestimmte Zielarten und Entfernungen; Herstellerdatenblätter sind für konkrete ballistische Werte maßgeblich.