Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Beretta APX / APX A1 Pistolenfamilie
Produktbeschreibung
Die Beretta APX ist eine moderne, modular aufgebaute Striker-fired-Pistolenfamilie, die für Behörden, sportliche Disziplinen und anspruchsvolle Privatanwender entwickelt wurde. Die überarbeitete A1-Variante verbessert Ergonomie und Abzugscharakteristik bei gleichbleibender Robustheit. Kernmerkmale sind ein glasfaserverstärkter Polymer-Rahmen mit austauschbaren Griffmodulen, ein korrosionsbeständiger, nitrierter Verschluss sowie ein niedrig angesetzter Lauf zur Reduzierung des Mündungsimpulses.
Die Bauweise legt Wert auf einfache Bedienung, schnelle Anpassbarkeit und zuverlässige Funktion unter widrigen Bedingungen: Die Pistole lässt sich leicht zerlegen und reinigen, ist vielfach getesteten Einsatzbedingungen unterzogen worden und bietet Optionen für die Montage von Mini-Red-Dot-Optiken (Optics-Ready-/RDO-Varianten). Ein unter dem Lauf integrierter Zubehörschuh (Picatinny) erlaubt Montage von taktischem Zubehör.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Beretta
- Modell / Varianten: APX-Familie (u. a. APX A1, Centurion, Combat, RDO / Tactical RDO, Target)
- Produkttyp / Kategorie: Halbautomatische Dienst- / Sportpistole, Striker-fired
- Kaliber: 9 mm Luger
- Magazinkapazität: typ. 17 Schuss (volle Größe), auch 15 Schuss Varianten (modellabhängig)
- Lauflänge: ca. 108 mm (A1 / typische Standardausführung)
- Gesamtlänge: ca. 190 mm (modellabhängig)
- Gewicht: ca. 760 – 820 g (je nach Variante und Ausstattung, ohne Optik)
- Schaftmaterial / -form: Glasfaserverstärktes Polymer-Griffstück, austauschbare Griffrückenmodule (S / M / L)
- Visierung: Dreipunkt-Visierung mit kontrastreichen Einlagen; Optics-Ready-Varianten mit Schlittenvorbereitung für Mini-Red-Dots
- Preisbereich: variiert je nach Modell, Ausstattung und Händler
Ergänzende Details
- Abzug / System: Striker-fired-System mit gleichbleibender Abzugscharakteristik, kurz resetierender Abzug.
- Sicherheitsmerkmale: Integrierte Schlagbolzen- / Firing-Pin-Sicherung sowie Abzugs- bzw. Abzugszüngelsicherungen (modellabhängig).
- Oberfläche / Finish: Nitrierter / nitridbeschichteter Verschluss für erhöhte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
- Lauf: Kaltgehämmerter Lauf (in Herstellerangaben genannt) für präzise Schussleistung und Langlebigkeit.
- Modularität: Serialisiertes Chassis / austauschbarer Griffrahmen, drei Griffgrößen zur Anpassung an unterschiedliche Handgrößen.
- Montage / Zubehör: Unterlauf-Picatinny-Schiene für Beleuchtung / Laser; Optics-Ready-Modelle ermöglichen Direktmontage von Mini-Red-Dot-Visieren mittels entsprechender Adapterplatte (nicht im Lieferumfang).
- Bedienung: Beidseitig bedienbare Bedienelemente bei vielen Varianten (z. B. Magazinauslöser, Schlittenfang), geeignet für Rechts- und Linkshänder.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt und getestet für den Behördeneinsatz; robuste Konstruktion für anspruchsvolle Bedingungen.
Varianten
Die APX-Familie ist in mehreren Ausführungen erhältlich, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von kompakteren oder verkürzten Centurion-/Combat-Versionen über optics-ready RDO-Modelle bis hin zu sportlich ausgerichteten Target-Varianten. Unterschiede betreffen u. a. Magazinkapazität, Lauflänge, Gewicht, Visierung und Optik-Vorbereitung.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Beretta APX-Modelle eignen sich für Behörden, Sportschützen und anspruchsvolle Privatnutzer, die Wert auf Ergonomie, Modularität und robuste Alltagstauglichkeit legen. Typische Einsatzgebiete sind Dienstgebrauch, Selbstverteidigung, IPSC/Präzisionsdisziplinen und Schießtraining.
- Vorteile: Hohe Anpassbarkeit durch austauschbare Griffmodule, robuste Fertigung, vergleichsweise niedrige Lauflage für reduzierte Mündungshebung, gute Visierergonomie und Optik-Kompatibilität.
- Praxisnutzen: Einfache Wartung und schnelle Konfiguration (z. B. für Optik oder taktisches Zubehör), zuverlässiges Funktionieren unter rauen Bedingungen.
- Vergleichsvorteil: Kombination aus Behörden-robuster Konstruktion und sporttauglicher Ergonomie bei gleichzeitig modularer Anpassbarkeit.