










































Die .22 Winchester Magnum Rimfire (Kurz: .22 Win. Mag., .22 WMR) ist ein randgefedertes Randfeuer-Kaliber für leichte Jagd- und Sportmunition. Als munitionstechnische Zwischenstufe zwischen .22 Long Rifle und kleinkalibrigen Centerfire-Patronen bietet es deutlich höhere Mündungsgeschwindigkeiten als .22 LR und wird vorrangig für Kleintier- und Raubwildjagd sowie für sportliche Anwendungen auf kurze bis mittlere Distanzen verwendet. Dieser Text behandelt ausschließlich die Munition (Ballistik, Geschossarten, Einsatzbereiche).
Die .22 Win. Mag. wird munitionstechnisch wegen der höheren Energie und flacheren Flugbahn gegenüber .22 LR für kleine und mittelgroße Zieltiere bevorzugt. Typische Einsatzzwecke sind Fuchs-, Marder- und Raubwildbejagung sowie Schadenabwehr und Varmint-Jagd auf Distanzen bis etwa 100–150 m, abhängig von Geschosswahl und Treffergenauigkeit. Rückstoß ist im Vergleich zu centerfeuer Kalibern gering, allerdings spürbar über .22 LR; Schalldämpferkompatibilität hängt von der jeweiligen Patronenladung und Waffenkonstruktion ab und ist anhand von Herstellerangaben zu prüfen. Treffpunktlage und Genauigkeit variieren mit Geschossgewicht, Lauflänge und Drall; schwere Geschosse bei zu kurzem Drall können Stabilitätsprobleme zeigen.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung und Lauflänge; Herstellerdaten sind maßgeblich. In der folgenden Tabelle sind repräsentative Gewichtsklassen und ungefähre Richtwerte angegeben (Herstellerangaben können abweichen).
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 30 gr (≈ 1,9 g) | ~700 | ~470 | Leichte, schnelle Geschosse; flache Flugbahn, geeignet für kleines, hochflüchtiges Raubwild und Varmint auf kurze Distanz |
| 40 gr (≈ 2,6 g) | ~600 | ~470 | Balance aus Geschwindigkeit und Masseträgheit; gängige Allround-Ladung für Kleintier- und Raubwildjagd |
| 50 gr (≈ 3,2 g) | ~520 | ~430 | Schwerere Geschosse mit besserer Tiefenwirkung/Restenergie auf mittlere Distanzen; ggf. stabilitätsanfälliger bei zu kurzem Drall |
Munitionstechnisch relevante Hinweise: Lauflänge beeinflusst MV und damit Energie und Flugbahn deutlich; Herstellerangaben zu MV beziehen sich meist auf definierte Prüf-Lauflängen (z. B. 50–61 cm). Kürzere Läufe (z. B. Kurzwaffen oder Karabiner mit ~40 cm oder weniger) reduzieren Geschwindigkeit spürbar. Drallrate muss zu Geschossgewicht/-länge passen; übliche Drallraten im Bereich 1:15–1:16″ stabilisieren die gängigen 30–50 gr-Geschosse; für sehr lange, schwere Spitzgeschosse sind engere Drallraten erforderlich (herstellerseitig zu prüfen).
Als Munition bietet die .22 Win. Mag. eine kompakte, randgefeederte Lösung mit merklich höherer Energie und Geschwindigkeit als .22 LR. Sie eignet sich besonders für Kleintier- und Raubwildjagd sowie Varmint-/Präzisionsaufgaben auf kurze bis mittlere Distanzen, wobei Lauflänge, Drall und Geschosswahl die Leistung maßgeblich bestimmen. Für Anwender, die mehr Energie als .22 LR benötigen, ohne auf centerfeuer Kaliber umzusteigen, ist .22 WMR eine praxisnahe Option.