Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Beretta 92 / 92X Serie – Selbstladepistolen
Produktbeschreibung
Die Beretta 92-Familie zählt zu den bekanntesten halbautomatischen Pistolen weltweit. Ursprünglich als Dienstpistole entwickelt, hat sich die Baureihe in zahlreichen Sicherheits- und Sportanwendungen bewährt. Kennzeichnend sind das offene Verschlussdesign, das bewährte Verriegelungsprinzip (Schwenkriegel/locking block) sowie eine robuste, schlicht gehaltene Mechanik, die Zuverlässigkeit und einfache Wartung ermöglicht.
Im Laufe der Jahre entstanden mehrere Weiterentwicklungen und Sondermodelle (z. B. 92FS, 92A1, M9A3, 92X Performance / Performance Production / Defensive), die unterschiedliche Schwerpunkte setzen: klassische Dienstpistole, Versionen mit Picatinny‑Rail und optikvorbereitung, sowie auf Wettkampf optimierte Ausführungen mit schwererem Schlitten, verbessertem Abzug und ergonomischen Griffstücken. Gemeinsam bleiben hohe Zuverlässigkeit, gute Balance und die große Verbreitung von Ersatzteilen und Zubehör.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Beretta (Fabbrica d’Armi Pietro Beretta S.p.A.)
- Modell / Varianten: 92-Serie (u. a. 92 FS, 92 A1, M9A3, 92X Performance, 92X Performance Production / Defensive)
- Produkttyp / Kategorie: Selbstladepistole / Großkaliber-Pistole
- Kaliber: primär 9 mm Luger (9×19)
- System: halbautomatischer Rückstoßlader mit Schwenkriegelverschluss (locking block), offenes Verschlussdesign
- Magazinkapazität: üblich 15 Schuss; einige Varianten (z. B. M9A3) mit 17 Schuss
- Lauflängen: modellabhängig, ca. 125–129,5 mm
- Gesamtlänge: variabel (Beispiel: ca. 214–222 mm je nach Ausführung)
- Gewicht: ca. 945 g (klassische Modelle) bis ca. 1.350 g (Performance‑Modelle mit schwerem Schlitten), modellabhängig
- Rahmen / Griffstück: Aluminiumrahmen (klassisch) – Performance‑Modelle mit verbessertem/Vertec‑Griffstück bzw. Stahlgriffkomponenten
- Visierung: Kimme/Korn (fest oder verstellbar), Fiber‑Optik‑Korn, bei Performance‑Modellen verlängerte Visierlinie; einige Modelle RDO‑/Red‑Dot‑vorbereitet
- Preisbereich: variiert stark je nach Variante und Ausstattung
Ergänzende Details
- Abzug: DA/SA bei klassischen Modellen; Performance‑Modelle mit kurzrückstellendem Match‑/Extreme‑S‑Abzug für schnellere Schussfolgen
- Sicherung: möglichst beidseitig zugängliche manuelle Sicherung mit Entspannfunktion bzw. Decocker/Sicherungsstufen modellabhängig
- Oberflächen / Finish: brüniert/schwarz, NiStain‑/korrosionsbeständige Oberflächen bei speziellen Modellen
- Montage / Zubehör: Picatinny‑Rail (bei A1/92X und ähnlichen Varianten), angetrichterte Magazinschächte bei Performance‑Ausführungen, RDO‑Schnittstellen bei vorbereiteten Modellen
- Bedienung: Oversize‑Bedienelemente, Beavertail‑Griffsporn und verbesserte Grifftexturen bei Wettkampfvarianten zur besseren Kontrolle
- Lieferumfang: je nach Ausführung im Koffer, häufig mit mindestens einem Reserve‑Magazin
Varianten
Die 92/92X‑Familie ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich; die Modelle unterscheiden sich in Gewicht, Schlittenbau, Abzugscharakteristik, Visierung und Zubehörvorbereitung. Beispiele für unterschiedliche Ausrichtungen:
- Klassische 92 / 92 FS – bewährte Dienst-/Zivilversion mit 15‑Schuss‑Magazin.
- 92 A1 / M9A3 – modernisierte Varianten mit Picatinny‑Rail, teilw. 17‑Schuss‑Magazinkapazität und aktualisierten Ergonomie‑Details.
- 92X Performance (Production / Defensive / RDO) – auf Wettkampf bzw. hohe Performance ausgelegte Modelle mit schwerem Brigadier‑Schlitten, Extreme‑S‑Abzug, Vertec‑Griffstück, verlängerter Visierlinie und Red‑Dot‑Vorbereitung.
Je nach Variante ändern sich Gewicht, Lauflänge, Magazinkapazität und Oberflächen; die grundsätzliche Mechanik und Zuverlässigkeit bleiben jedoch konstant.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Beretta‑92‑Familie deckt ein breites Einsatzspektrum ab: von Dienstgebrauch und Selbstschutz über Sportschießen (u. a. IPSC/Practical Shooting) bis hin zu Trainings‑ und Sammlerzwecken. Die Stärken liegen in der hohen Zuverlässigkeit, dem bewährten Verriegelungsprinzip, dem offenen Verschlussdesign (schnelle Auswurffrequenz) sowie der großen Vielfalt an verfügbaren Varianten und Zubehör.
- Einsatzbereich: Dienst / Security, sportlicher Wettkampf, Trainingswaffe, zivile Selbstverteidigung.
- Vorteile: robuste und leicht wartbare Konstruktion, breite Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Magazinen, gute Ergonomie (je nach Griffstück), Varianten mit Optik‑ und Zubehörvorbereitung.
- Besondere Technologien: Performance‑Versionen mit spezialisiertem Abzugssystem, Brigadier‑Schlitten und RDO‑Vorbereitung für moderne Optiken.
- Vergleichsvorteil: langjährig bewährtes Design mit hohem Praxisbezug – zuverlässig, vielfach getestet und in vielen Behörden weltweit im Einsatz.