

































































Die Bezeichnung 20×76 mm steht für eine Schrotpatrone im Kaliber 20 Gauge mit Hülsenlänge 76 mm (3″). Dieser metrische Code beschreibt ausschließlich die Munition (Hülsenmaß), nicht ein spezifisches Waffenmodell. 20×76 mm-Patronen decken ein Spektrum von Leucht-, Schrot- und Slug-Ladungen ab und werden vor allem für Niederwild, Selbstschutz/Heimverteidigung und verschiedene Schießdisziplinen verwendet.
20×76 mm-Munition bietet gegenüber größeren Kalibern geringeren Rückstoß bei akzeptabler Wirkung auf Niederwild; dadurch wird sie häufig für längere Schussfolgen und für Schützen mit geringerem Körperschub bevorzugt. In der Jagdpraxis ist 20×76 mm geeignet für Federwild und kleinere Schalenwildarten (je nach Ladung und Geschossart). Slug-Ladungen in 20×76 mm werden oftmals auf kürzere Entfernungen eingesetzt; Treffpunktlage und Patrone müssen für das verwendete Geschoss und die Lauflänge abgestimmt sein. Angaben zur Schalldämpfung betreffen primär das Zusammenspiel von Ladung und Dämpfer; belastbare Aussagen zur „Tauglichkeit“ einzelner 20×76 mm-Ladungen sind von Herstellerangaben abhängig.
Hinweis: Ballistische Werte variieren stark mit Laborierung, Hülsenlänge, Geschossart und Lauf-/Dralllänge. Maßgeblich sind die Herstellerdatenblätter für die jeweilige Laborierung und die gemessene Lauflänge.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| Schrotladung (versch. Körnungen; typisch höhere Füllungen in 76 mm) | Herstellerspezifisch | Herstellerspezifisch | Federwild, Trap/Clay, Spezialladungen |
| Slug / Flintenlaufkugel (Herstellerabhängig) | Herstellerspezifisch | Herstellerspezifisch | Kurze Distanzen, Schalenwild (je nach Geschosskonstruktion) |
| Spezialbleifreie/monolithische Geschosse | Herstellerspezifisch | Herstellerspezifisch | Jagdrelevante bleifreie Alternativen mit kontrollierter Deformation |
Für 20×76 mm-Patronen gelten die üblichen munitionstechnischen Zusammenhänge: Längere Läufe erlauben tendenziell einen höheren Gasumsatz und können die Mündungsgeschwindigkeit leicht erhöhen; kürzere Läufe reduzieren diese. Drallraten in Flinten sind auf die verwendeten Slugs bzw. Geschossformen (z. B. sabotierte oder sabotfreie Slugs) abzustimmen; Hersteller geben empfohlene Drallangaben für präzise Slug-Nutzung an. Bei Schrot sind Treffpunktlage und Streukreis stark von Schrotgröße, Choke und Lauflänge abhängig—Hersteller- und Labormessungen sind maßgeblich für die praktische Auswahl.
20×76 mm ist die 3″-Variante der 20-Gauge-Schrotpatrone und bietet eine Balance aus moderatem Rückstoß und ausreichender Wirkung für Niederwild und viele sportliche Anwendungen. Für jagdliche Einsätze auf größere Schalenwild-Entfernungen oder bei Bedarf maximaler Wirkung bleiben größere Kaliber (z. B. 12 Gauge) die technikbezogene Alternative. Bei Auswahl von 20×76 mm-Munition sind stets die spezifischen Herstellerdaten zu Ladung, Gewicht, Mündungsgeschwindigkeit und empfohlenen Lauf-/Drallparametern zu beachten.