Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen.
Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Rossi KK-Serie – Kleinkaliberbüchsen (z. B. 8122, 8122M, 7022)
Produktbeschreibung
Die Rossi KK-Serie umfasst eine Reihe von handlichen Kleinkaliberbüchsen, die traditionelle Verarbeitung mit modernen Ausstattungsmerkmalen verbinden. Die Baureihe reicht von klassischen Repetiermodellen bis zu halbautomatischen Varianten und richtet sich an Schützen, die eine präzise, leicht zu handhabende .22-Plattform für Training, Sportschießen und Kleinwildjagd suchen.
Typische Kennzeichen sind ein ergonomisch geformter Polymer- oder synthetischer Schaft meist in Monte-Carlo-Ausführung, ein freischwingender Lauf für verbesserte Präzision sowie ein robustes, mattes Finish von Rahmen und Lauf. Viele Modelle sind mit herausnehmbaren Magazinen ausgestattet und besitzen eine Optikaufnahmemöglichkeit (Weaver-/Picatinny-Schiene oder geteilte Weaver-Schiene). Bei einzelnen Ausführungen sind Mündungsgewinde, verstellbare Fiber-Visierungen oder unterschiedliche Magazinführungen verfügbar.
Die Serie bietet damit ein breites Einsatzspektrum: von Einsteiger- und Trainingswaffen über Vereins- und Präzisionsbüchsen bis hin zu Varianten in Magnum-Besetzung (.22 WMR). Durch die pragmatische Ausstattung kombinieren die Rossi-KK-Modelle gute Alltagszuverlässigkeit mit preisbewusster Technik.
Technische Kerndaten
- Hersteller / Marke: Rossi
- Modell / Varianten: KK-Serie (u. a. 8122, 8122M, 7022)
- Produkttyp / Waffenkategorie: Kleinkaliber-Repetierbüchse und Selbstladebüchse (.22)
- Kaliber: überwiegend .22 lfb (/.22 LR); bei einigen Varianten auch .22 WMR (Winchester Magnum)
- System: Repetier- und Selbstladevarianten (modellabhängig)
- Magazinkapazität: herausnehmbare Magazine, je nach Modell 5–10 Schuss
- Lauflängen: modellabhängig ca. 16″ (~40,6 cm) bis 18″ (~45,7 cm)
- Schaftmaterial / -form: Polymer / Synthetik, häufig Monte-Carlo-Form
- Visierung: feste oder verstellbare Fiber-Visierung; vorbereitet für Weaver-/Picatinny-Schienen
Ergänzende Details
- Materialien & Finish: polymerbasierte Schäfte, Aluminium-/Stahlrahmen und stählerne Läufe mit mattschwarzem Finish (modellabhängig).
- Sicherung: bei mehreren Modellen Cross-Bolt-Sicherung (kreisförmige Sicherung), genaue Ausführung modellabhängig.
- Magazin & Bedienung: herausnehmbare Magazine zur schnellen Bestückung; Magazingrößen variieren je nach Modell.
- Mündungsgewinde: einige Varianten verfügen über ein Mündungsgewinde zur Montage von Mündungsbremse oder Schalldämpfer.
- Optikmontage: viele Modelle sind serienmäßig mit einer Weaver-/Picatinny-Vorbereitung oder einer geteilten Weaver-Schiene ausgestattet.
- Präzisionsmerkmale: freischwingender Lauf und ausgewogene Schaftgeometrie sorgen für gute Treffgenauigkeit und konsistentes Schwingungsverhalten.
- Verarbeitung: robuste, zweckmäßige Bauweise für niedrige Wartungsanforderungen und praxisnahe Nutzung.
Varianten
Die Rossi KK-Reihe ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Typische Varianten umfassen:
- Repetierbüchsen (z. B. 8122) mit klassischer Bedienung und bewährter Mechanik
- Repetier-Modelle in Magnum-Besetzung (z. B. 8122M) für .22 WMR
- Selbstladebüchsen (z. B. 7022) für schnelleres Schießen und andere Handhabungsanforderungen
Ausstattung wie Lauflänge, Magazingröße, Visierung oder Vorhandensein eines Mündungsgewindes variiert je nach Modellversion.
Einsatzbereich & Vorteile
Die Rossi KK-Serie eignet sich ideal für Einsteiger, Schießtraining, Vereins- und Präzisionsschießen sowie für die Jagd auf Kleinwild und Bälge. Niedriger Rückstoß, gute Trefferwirkung im Kaliber .22 sowie die günstige Betriebskosten machen diese Plattform besonders attraktiv.
- Vorteile: handlich, preisbewusst, geringes Rückstoßverhalten, gute Präzision dank freischwingendem Lauf und ergonomischem Schaft.
- Flexibilität: verschiedene Modelle (Repetierer / Selbstlader / Magnum) decken ein breites Anwendungsspektrum ab.
- Praxisnutzen: einfache Handhabung, austauschbare Magazine und Optikvorbereitung vereinfachen Anpassung an Trainings- oder Sportschieß-Bedürfnisse.
- Vergleichsvorteil: solide Basisfunktionalität zu meist attraktiven Konditionen gegenüber teureren Präzisionsplattformen.