























































































Die Bezeichnung 16×70 mm steht für Schrotpatronen im Kaliber 16 (16 Gauge) mit Hülsenlänge 70 mm (europäische Angabe, entspricht 2¾”). Der Fokus liegt hier ausschließlich auf der Munition: Schrotladung, Slugs und Bauarten der Geschosse. 16×70 mm ist eine zwischen 12 und 20 Gauge stehende Munition, die sowohl für jagdliche Anwendungen als auch für bestimmte sportliche Schießdisziplinen geliefert wird; Verfügbarkeit ist regional unterschiedlich, aber mehrere Hersteller führen regelmäßig 16/70‑Ladungen.
16×70 mm‑Munition bietet einen Kompromiss zwischen den energiereichen 12‑Gauge‑Ladungen und den leichteren 20‑Gauge‑Ladungen. Leichtere Schrotladungen (≈ 28–30 g) eignen sich für Niederwild und Federwild; schwerere Schrotladungen oder Slugs werden für größere Stücke bzw. bei Bedarf erhöhter Durchschlagswirkung eingesetzt. Rückstoß und Schussverhalten liegen in der Regel zwischen 12 und 20 Gauge und sind stark ladungsabhängig. Schalldämpfer‑Aspekte beziehen sich primär auf die Waffe; bei Flintenmunition wird die Schallreduzierung durch Schalldämpfer anders bewertet als bei Büchsenmunition — hierzu sind herstellerseitige Angaben zu beachten.
Hinweis: Werte variieren je nach Laborierung, Hülsenlänge, Schrotmaterial und Lauflänge; maßgeblich sind die Herstellerdatenblätter.
| Geschossgewicht | MV (m/s) | E0 (J) | Einsatzprofil |
|---|---|---|---|
| 432 gr (≈ 28 g) | 360–400 | ≈ 1.800–2.240 | Niederwild, Federwild; leichtere Ladung für geringere Reichweite und Rückstoß |
| 463 gr (≈ 30 g) | 380–410 | ≈ 2.170–2.531 | Allround‑Jagd: gute Balance aus Reichweite und Flächenwirkung |
| 525 gr (≈ 34 g) | 400–420 | ≈ 2.720–2.996 | Schwerere Schrotladungen oder Slugs für größere Stücke bzw. größere Distanzen |
Für 16×70 mm sind glatthohe Läufe mit unterschiedlichen Chokes üblich; die Wahl der Lauflänge beeinflusst die Mündungsgeschwindigkeit und Schrotverteilung (kürzere Läufe tendenziell geringere MV). Typische Jagdlauflängen liegen im Bereich 60–76 cm; sportliche Läufe können länger sein. Gezogene Läufe (für Slugs) verwenden herstellerdefinierte Drallraten, die auf das jeweilige Projektil abgestimmt sind — hier sind die Herstellerangaben maßgeblich. Bei Anwenderwechsel (z. B. anderer Choke oder Lauf) sind Treffpunktlage und Streubild neu zu prüfen.
Als Munition positioniert sich 16×70 mm als praxisgerechter Kompromiss zwischen 12 und 20 Gauge: ausreichend Wirkung für viele jagdliche Anwendungen bei moderatem Rückstoß. Für Schützen, die eine ausgewogene Kombination aus Schrotwirkung und Handhabung suchen, kann 16×70 mm eine geeignete Wahl sein; konkrete Ladungsauswahl und Einsatzdistanz sollten anhand der Herstellerdaten entschieden werden.